Oranges Mammutprojekt an UPC Cablecom
Orange will sein 4G-Netz mithilfe von UPC Cablecom ausbauen. Der Auftrag für 1'000 Antennen ist der grösste für UPC Cablecom Business überhaupt.

Orange will sein 4G-Netz massiv ausbauen und setzt dabei auf die Carrier-Ethernet-Plattform von UPC Cablecom. Wie Orange mitteilt, wird UPC Cablecom in den nächsten zwei Jahren mehr als 1'000 4G-Antennen mit Topbandbreiten von je 1 bis 10 Gbit/s anschliessen. UPC Cablecom übernimmt das Backhauling (Rücktransport). Die ersten 70 Antennen sollen noch in diesem Jahr angeschlossen werden. Kunden eines UPC-Cablecom-Mobilangebots sollen ebenfalls von den zusätzlichen Kapazitäten profitieren.
Der Auftrag von Orange sei der bislang grösste für UPC Cablecom Business überhaupt und gilt über mehrere Jahre. Marco Quinter, Managing Director Business Services von UPC Cablecom nennt den Auftrag einen "grossen Vertrauensbeweis".
Johan Hall, Chief Technology Officer bei Orange, erklärt: "Wir wollten einen echten Layer 2 Ethernet Service mit End-to-End-Qualitätsgarantie und Überwachung unserer nationalen Standorte inklusive VLAN-Flexibilität. Wir freuen uns, dass wir bei UPC Cablecom Business die dafür beste Lösung gefunden haben."

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
