PC-Ware/Comparex wehrt sich gegen Massenexodus und reicht Strafanzeige ein
"Das Verhalten des CEO der Comparex Schweiz AG, Oliver Schalch, und dasjenige von Bison (Schweiz) AG wird vom Verwaltungsrat der Comparex Schweiz AG und von der Mehrheitsaktionärin PC-Ware als unlauter und geschäftsschädigend taxiert", schreibt Comparex in einer Pressemitteilung vom vergangen Freitag. Damit reagiert das Unternehmen auf die Vorfälle von vergangener Woche und reicht Strafanzeige ein. Zudem erwägt man zivilrechtliche Schritte gegen die beteiligten Personen.
Am Dienstag ist das Management der Comparex Schweiz AG unter der Leitung von Oliver Schalch zurückgetreten. Gleichzeitig hat Bison (Schweiz) AG, welche zu 30 Prozent an Comparex beteiligt ist, sämtlichen Mitarbeitenden einen neuen Arbeitsvertrag vorgelegt. Gemäss Pressemitteilung hätten nahezu alle 217 Mitarbeitende die Kündigung eingereicht. Comparex-CEO Oliver Schalch wurde inzwischen freigestellt. Ad interim übernimmt Peter Jung die Führung des Unternehmens. Unterstützt wird er von Karl Hoppler, dem langjähriger CEO der Comparex Schweiz und heutigen Delegierten des Verwaltungsrates.
Wie Comparex weiter mitteilt, sei der Geschäftsbetrieb durch die jüngsten Vorfälle zwar tangiert, könne aber bis auf weiteres "uneingeschränkt" sichergestellt werden. Sämtliche Mitarbeitende würden während ihrer mehrmonatigen Kündigungsfristen in ihren Funktionen weiterarbeiten. In der Schweiz erzielt Comparex gemäss eigenen Angaben einen Umsatz von rund 50 Millionen Franken. Dabei gilt Fenaco, welche die Mehrheit an Bison besitzt, als grösster Kunde.
Service Management Forum Switzerland 2025
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Uhr
Jan De Schepper
Yuh bekommt einen neuen CEO
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Motion
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Microsoft-Report
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Uhr
Wie ist der wohl da gelandet?
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr