Petition zum Erhalt von Swissinfo.ch
„Swissinfo.ch darf nicht dem Rotstift des Bundes zum Opfer fallen“, meinen die Initianten einer Online-Petition zum Erhalt von Swissinfo. Sie fordern, dass sich der Bund weiterhin zur Hälfte an der Finanzierung der News- und Informationsplattform beteiligt. Seit dem Start der Online-Petition auf Rettet-swissinfo.ch am 20. Mai haben diese rund 1400 Personen unterschrieben.
Mitglieder des Patronatskomitees sind unter anderem Filippo Lombardi, Chiara Simoneschi-Cortesi, Alec von Graffenried, Oswald Sigg, Roger Blum, Silvia Schenker, Brigitta Gadient, Urs Philipp Roth, Bénédict de Tscharner, Alfred Defago sowie zahlreiche Auslandschweizer. Initiert und betrieben wird die Aktion von Walter Spahni, Publikumsrat von Swissinfo. Die Petition soll während der Herbstsession den Eidgenössischen Räten übergeben werden.

Angebliche China-Geschäfte
Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO
Uhr

Market Landscape Report von Omdia
Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten
Uhr

Google toppt OpenAI
KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
Uhr

Happy International Cat Day
Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?
Uhr

Schnelles Patchen empfohlen
Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen
Uhr

Keine Anzeichen für Datenabfluss
HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff
Uhr

Für komplexe IT-Architekturen
E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen
Uhr

Ausgliederung an die Komi Group
Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus
Uhr

GPT-5
OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser
Uhr

Analyse von Context
KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt
Uhr