Tablet-Markt

Playbook: Das erste Enterprise-taugliche Tablet

Uhr | Aktualisiert
von asc

Das Playbook ist RIMs Antwort auf Apples iPad. Es lässt sich allerdings dank des Blackberry Enterprise Server ohne Sicherheitsbedenken in ein Unternehmensnetzwerk integrieren.

RIM hat sich ins Zeug gelegt, um auch das iPad von Apple in puncto Funktionen gleich von Anfang an in den Schatten zu stellen. Rund 500 Gramm schwer und etwa 10 Millimeter dick ist das Playbook. Es verfügt über einen 7-Zoll-Bildschirm und sowohl über eine Front- (3 Megapixel) als auch über eine Kamera auf der Rückseite (5 Megapixel). Beim iPad sucht man hingegen vergeblich nach einer Kamera. Support für WiFi und ein Dual-Core Chip mit 1 Gigahertz sowie 1 Gigabyte RAM ermöglichen unter anderem 1080p hochauflösendes Video. Das neue Tablet unterstützt HTML5 und Flash. Den Hersteller des Dual-Core-Prozessors nannte RIM bislang nicht. Laut Gerüchten könnte er von Samsung oder Qualcomm stammen.

Noch ist nicht abschliessend geklärt, wie viel internen Speicher das Tablet haben wird. Auf der Blackberry Developer Conference in San Francisco wurden Prototypen mit 16 und 32 Gigabyte gezeigt. Offen blieb allerdings die Frage, wie lange der Akku durchhält und ob es Flatrates für 3G oder 4G geben wird. Derzeit kann man mit den Prototypen lediglich über WiFi oder über einen kabellos angebundenen Blackberry ins Web.

"Einfach ein vergrösserter Blick auf das, was jetzt auf einem Blackberry-Smartphone zu finden ist", beschrieb RIM-Co-CEO Mike Lazaridis das Gerät bei der Vorstellung des Playbooks. Daher werden vor allem Nutzer, die schon jetzt mit einem Blackberry arbeiten, sich sehr schnell mit dem neuen Formfaktor zurechtfinden.

Und das gelte vor allem für die Integration mit dem Blackberry Enterprise Server. Der könne mit dem Playbook ohne die geringste Änderung oder Neukonfiguration weiterhin genutzt werden, betonte Lazaridis. Und damit hat RIM einen grossen Markt für das neue Tablet, denn weltweit sind laut RIM über 250.000 Enterprise Server (BES) bei Unternehmen installiert. "CIOs können sich entspannt zurücklehnen, denn das PlayBook ist absolut Enterprise-tauglich", sagte Lazaridis.

In den USA wird das Playbook Anfang 2011 verfügbar sein, damit verpasst der Blackberry-Hersteller allerdings das Weihnachtsgeschäft. Weltweit soll das Gerät im zweiten Quartal 2011 auf den Markt kommen. Da könnte es allerdings schon sein, dass Apple eine zweite Version des Apple iPads auf den Markt bringt, die dann wahrscheinlich auch über eine Kamera verfügt.