HP präsentiert All-in-One-PCs mit KI-Funktionen
HP stellt zwei neue All-in-One-PCs namens Omnistudio X vor. Die mit KI-Funktionen gespickten iMac-Konkurrenten gibt es in 27 oder 31,5 Zoll.

Unter dem Namen Omnistudio X lanciert HP zwei All-in-One-PCs, die mit KI-Funktionen punkten sollen. Mit an Bord sind KI-gesteuerte Apps für Produktivität respektive das Erstellen von Inhalten - darunter Beautiful.ai, Loccus.ai, Luminar Neo, Omnibridge, Polymer und Virtual Sapiens. Damit liessen sich beispielsweise Echtzeit-Übersetzungen in 40 Sprachen bewerkstelligen oder Präsentationen und Videos erstellen, teilt der Hersteller mit.
Die All-in-One-PCs gibt es wahlweise mit 27- oder 31,5-Zoll-Bildschirm, jeweils in 4k-Auflösung. Ausgestattet sind die Geräte mit Intel-Prozessoren der Core-Ultra-Serie. Für die Grafikbeschleunigung gibt es gegen Aufpreis die Option auf eine Nvidia Geforce RTX 4050 GPU (mit 6 Gigabyte GDDR6).
Die Geräte haben eine 5-Megapixel-Kamera, Poly Studio Audio sowie Adaptive Audio und sind laut Herstellerangaben die ersten All-in-One-PCs mit Imax-Enhanced-Zertifizierung.
Den All-in-One-PC HP Omnistudio X gibt es wahlweise in 27 oder 31,5 Zoll. (Source: zVg)
Als weitere Highlights hebt HP "KI-gesteuerte Wellness-Funktionen" hervor, darunter Bildschirmzeit- und Entfernungs-Erinnerungen, die "gegen Müdigkeit vorbeugen" sollen. Die Anwesenheitserkennung sorge zudem für zusätzliche Privatsphäre und Sicherheit bei der Arbeit zu Hause oder in offenen Arbeitsumgebungen, heisst es in der Mitteilung weiter.
Die All-in-One-Desktops HP Omnistudio X 27- und 31.5-Zoll sind in der Schweiz voraussichtlich ab Ende August ab einem UVP von 1199 beziehungsweise 1299 Franken erhältlich.
Marktforscher gehen übrigens davon aus, dass KI-PCs wie auch der Umstieg auf Windows 11 das globale PC-Geschäft ankurbeln - mehr dazu lesen Sie hier.

Semas IT lanciert Flatrate-Modell für IT-Services

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Anthropic bringt Claude Code ins Web

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

T wie (AI) TRiSM
