Postfinance setzt auf Künstliche Intelligenz aus Deutschland
Postfinance setzt seit April das E-Mail-Managementsystem Xtramid des gleichnamigen deutschen Unternehmens ein. Das System kommt im Service Center für Privat- und Geschäftskunden, im Verkaufssupport und den Operation Centers bei der Bearbeitung der eingehenden E-Mail-Anfragen aus Freitextmails und Webformularen zum Einsatz. Xtramid basiert auf Methoden der Künstlichen Intelligenz und leitet aufgrund von Textanalysen die Mail automatisch an Abteilungen oder Bearbeiter mit einem Textvorschlag zur Beantwortung weiter.
Xtramid wurde 2000 als Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) gegründet. Weitere Kunden aus der Schweiz sind die SBB und das Schweizer Fernsehen.
Xtramid wurde 2000 als Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) gegründet. Weitere Kunden aus der Schweiz sind die SBB und das Schweizer Fernsehen.

Steigendes Interesse an höherer Berufsbildung
77 neue ICT-Fachleute dürfen sich über ihr Diplom freuen
Uhr

Neue iPhones, Watches und Airpods
Apple härtet das iPhone, verschlankt es als Air und stärkt die Pro-Modelle
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
Uhr

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User
Uhr

Die Macht ist mit ihr
Star-Wars-Sonate auf fancy Flügel
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

AI+X Summit
KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
Uhr

BOC Group und TCS
Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs
Uhr

KI befeuert Nachfrage
Globaler Cloud-Markt wächst um 22 Prozent
Uhr