Postfinance setzt auf Mobile ID von Swisscom
Künftig sollen sich Postfinance-Kunden mit ihrem Handy für E-Finance authentifizieren können. Die Einführung ist für 2013 geplant, die Nutzung aber an gewisse Voraussetzungen geknüpft.
Postfinance setzt als erstes Unternehmen die Authentifizierungslösung Mobile ID ein, die Swisscom im September lanciert hat. Ein Pilotprojekt und die endgültige Einführung seien für 2013 geplant, heisst es in einer Medienmitteilung.
Mit Mobile ID sollen sich Postfinance-Kunden mit ihrem Mobiltelefon authentifizieren und ins E-Finance einloggen können. Die Lösung ist als Alternative zum bisherigen gelben Lesegerät geplant. Um den Dienst nutzen zu können, ist allerding ein Geschäftskundenvertrag für Mobiltelefonie bei Swisscom nötig. Mobile ID ist als Zusatzdienst zu einem monatlichen Fixpreis erhältlich.
Mobile ID soll alle gängigen Mobiltelefone und Betriebssysteme unterstützen, zusätzliche Software oder Applikationen seien nicht nötig. Die SIM-Karte dient bei der Authentifizierung als Informationsträger. Laut Swisscom ist der Dienst auch beim Verlust des Mobilgeräts sicher, "da jeder User seine eigene, persönliche Mobile ID PIN benutzt."

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Ein etwas anderer Schlagabtausch
