Pragmatica soll GNR, CVP-Ständerat Bruno Frick soll VR-Präsident werden

Uhr | Aktualisiert
von jgr@netzwoche.ch
Die Pragmatica Holding gab heute die Geschäftszahlen 2006 bekannt: Der Umsatz ging von 4,6 Millionen Franken auf 3,53 Millionen Franken zurück. Der Umsatzrückgang sei vor allem auf krankheitsbedingte Personalausfälle und Verschiebungen von Projekten ins laufende Jahr zurückzuführen. Auch der Ebitda ist von 340'000 Franken im Vorjahr auf 20'000 Franken gesunken. Der Ebit ging von 300'000 auf 4'000 Franken zurück. Im Februar hatte die Beteiligungsgesellschaft Swiss British Fiduciary Trust Center (SBFTC) mit Sitz in Zürich 49,23 Prozent der Aktien der Pragmatica Holding übernommen. Nun soll das einstige IT-Generalunternehmen Pragmatica in Global Natural Resources Holding AG (GNR) umgetauft werden und sich in Zukunft auf die Entwicklung von Projekten in der Landwirtschaft, im Bereich alternativer Energien und in anderen erneuerbaren Ressourcen konzentrieren. Der Kernbereich IT-Beratung, der verblieb, nachdem sich Pragmatica nach Jahren des Ausbaus nach und nach darauf zurückschrumpfte, soll aber weitergeführt werden. Wie genau sich das IT-Consulting-Geschäft entwickeln soll, ist allerdings noch offen. Noch-VR-Präsident Clino Vallone konnte diesbezüglich keine Angaben machen, denn er wird auf die Generalversammlung vom 30. Mai hin zurücktreten. Als Nachfolger stellt sich der Schwyzer CVP-Ständerat Bruno Frick zur Wahl.
Tags

Meist gelesen

» Mehr News
Keine News in den letzten drei Tagen.