Preiserosion dämpft Swisscoms Umsatz
Der Swisscom-Konzern hat seine ersten Halbjahreszahlen 2009 veröffentlicht. Der Nettoumsatz sank gegenüber dem Vorjahr um 1,2 Prozent auf 5,917 Milliarden Franken, das Betriebsergebnis (EBITDA) ging um 3,8 Prozent auf 2,335 Milliarden Franken zurück. Demgegenüber stieg der Reingewinn um ganze 20,7 Prozent auf 1,021 Milliarden Franken. Dies allerdings nicht aufgrund des operativen Geschäfts, sondern wegen eines tieferen Finanzaufwands sowie reduzierten Sonderbelastungen.
Zum Umsatzrückgang von 200 Millionen Franken haben laut Swisscom die durch Wettbewerb und Regulierung anhaltenden Preisreduktionen geführt. Allerdings konnte das Geschäft mit Bluewin TV sowie mobilen Datendiensten stark wachsen. So hat sich die Anzahl der Bluewin-Kunden innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt und liegt nun bei rund 165’000 Kunden. Der Umsatz mit Mobilfunk-Datendiensten (ohne SMS) kletterte auf 192 Millionen Franken (plus 20 Prozent). Dies konnte jedoch den Umsatzschwund durch die Preiserosion nur zu einem Viertel auffangen.
Ein positives Ergebnis liefert Swisscoms italienische Tochter Fastweb, die ein Umsatzwachstum von 13 Prozent auf über 918,8 Millionen Euro verzeichnet.

Studie der BFH
Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz
Uhr

Venture Leaders Fintech
10 Fintech-Firmen vertreten die Schweiz in London
Uhr

AI & Automation
KI am Arbeitsplatz – ein Balanceakt zwischen Fortschritt und Vorsicht
Uhr

Roland Gafner
IT-Dienstleister Omicron holt neuen Security Solutions Architect an Bord
Uhr

Der Chef ist halt nicht in allem immer der Grösste
Wie Dinosaurier wirklich ausgestorben sind
Uhr

Übernahme des Basler MSPs Step
Ploon.it expandiert in die Schweiz
Uhr

Mit zwei Köpfen von Google
Pinterest eröffnet Engineering Hub in Zürich
Uhr

Komprimierungstool kompromittiert
Darum braucht Winrar ein dringendes Update
Uhr

Für GenAI-Anwendungen
Cloudera lanciert private KI für Rechenzentren
Uhr

Social Engineering
So nutzen Cyberkriminelle menschliche Gefühle aus
Uhr