Quanta: Weniger Laptops in 2011
Der Computerhersteller Quanta wird 2011 fünf Millionen Laptops weniger produzieren. Steigende Löhne in China und die Währungsschwäche in Taiwan machen dem Unternehmen zu schaffen. Der wichtigste Kunde HP verlangt zudem geringere Herstellungskosten. Ursprünglich wollte das Unternehmen 60 Millionen Laptops herstellen.
Der OEM-Computerhersteller Quanta hat für das Geschäftsjahr 2011 seine Produktion von Notebooks gedrosselt. Zwischen drei bis fünf Millionen Notebooks weniger sollen hergestellt werden.
Quantas wohl wichtigster Kunde Hewlett-Packard verlangt geringere Herstellungskosten. Wie das asiatische Branchenportal DigiTimes berichtet, befindet sich Quanta in Gespräch mit Hewlett-Packard über die Ausgestaltung der Lieferkonditionen für die kommenden zwölf Monate.
Zu den Anpassungen gäbe es kaum Alternativen: Die Personalkosten in China würden steigen und Kunden Lieferkonditionen neu aushandeln, der neue Taiwan-Dollar sei schwach. Die Anbieter von Electronics Manufacturing Services (EMS) führen zudem einen harten Preiskrieg, der zu einem Verdrängungswettbewerb führt.
So will Swiss Stablecoin den digitalen Franken salonfähig machen
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
So sollen Stablecoins den Finanzplatz erobern
So will Alpian die Lücke zwischen Neo- und Privatbanken schliessen
Tokenisiertes Geld – zwischen Konzept, Pilotphase und Anwendung
Digitale Exzellenz mit KI
"Lift and Shift" – pragmatischer Einstieg oder Sackgasse?