Quantum verzeichnet Umsatzrückgang
Back-up-Anbieter Quantum verzeichnet trotz Rekordumsätzen einiger Produktbereiche einen Umsatzrückgang und einen Verlust im zweistelligen Millionenbereich.
Quantum hat das zweite Quartal seines Geschäftsjahres 2013 mit einem Umsatz von 147 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Das entspricht einer Verringerung von 11 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal des Vorjahres. Der Speicher-Anbieter führt den Umsatzrückgang in erster Linie auf verringerte Einnahmen aus dem OEM- und dem Tape-Automation-Geschäft zurück, wie Quantum in einer Mitteilung schreibt.
Rekordumsätze bei diskbasierten Systemen
Immerhin hat Quantum nach eigenen Angaben einen Rekord-Umsatz von 42 Millionen US-Dollar bei Disk-Systemen- und Software-Verkäufen inklusive Wartungsverträgen erzielt. Das entspricht einer Steigerung von 18 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresquartal.
Die Umsätze mit dem diskbasierten Back-up-System DXi und der Datenmanagement-Software Stornext seien die höchsten gewesen, die jemals in einem Quartal erzielt worden seien. Die Umsätze mit DXi stiegen um 14 Prozent und die Umsätze mit Stornext um 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
"Wir sind sehr zufrieden mit den Umsatzsteigerungen bei den Disk-Systemen und Software, da diese Produkte entscheidend für den Umsatzwachstum und den Gewinn sind", kommentierte Quantum-CEO Jon Gacek die jüngsten Ergebnisse.
Millionenverlust eingefahren
Allerdings muss sein Unternehmen einen Verlust von 12 Millionen Dollar hinnehmen. Gacek führt den Verlust besonders auf das Defizit bei den Tape-Umsätzen zurück. Für die zweite Hälfte des Geschäftsjahres kündigte er Massnahmen an, um die Ausgaben in bestimmten Bereichen zu reduzieren.
Für sein drittes Finanzquartal erwartet Quantum einen Umsatz von rund 160 Millionen Dollar.
Update: Pocketbook startet Verkauf von E-Paper-Kunstdisplays
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Helltec Engineering und Dualstack bündeln Kräfte
Eine weitere Folge von "So erkennen Sie KI-Mogeleien"
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Den Angreifern einen Schritt voraus
Cyberkriminelle nehmen digitale Identitäten ins Visier
Var Group übernimmt Mehrheit an Tessiner 4IT Solutions
Ransomwaregruppe Clop nimmt Logitech ins Visier