Atlantik-Überquerung

Raspberry Pi allein auf hoher See

Uhr | Aktualisiert

Raspberry Pi, der Einplatinencomputer der Raspberry Pi Foundation, geht vielleicht schon bald auf Reisen.

So dürfte "Fishpi" dereinst aussehen. (Quelle: fishpi.org)
So dürfte "Fishpi" dereinst aussehen. (Quelle: fishpi.org)

Das Projekt "Fishpi" von Gregory Holloway sieht vor, den kleinen Einplatinen-Computer Raspberry Pi auf einem Boot festzumachen und ihn ohne fremde Hilfe den atlantischen Ozean überqueren zu lassen. Betrieben werden soll Fishpi mit Solarenergie. Ausserdem soll er während seiner langen Reise wissenschaftliche Messungen seiner Umgebung durchführen, Daten loggen und mit einem Satelliten kommunizieren können.

Lehr- oder Forschungsplattform

"Wir wollten etwas tun, das die Grenzen des konventionellen Denkens überschreitet und dafür die Fähigkeiten von Raspberry Pi nutzen", ist auf der Website von Raspberry Pi zu lesen. Fishpi solle dabei eine Art Lehr- oder Forschungsplattform darstellen. Ziel sei ausserdem, ein autonomes Vehikel zu entwickeln und mit den gewonnenen Kenntnissen einen Bausatz für professionelle Nutzer, Studenten oder Enthusiasten anzubieten.

Ob Fishpi seine Reise jemals antreten und ob er dann wirklich die andere Seite des grossen Teichs erreichen wird, steht derzeit noch in den Sternen. Stürme, schlechtes Wetter oder aggressive Strömungen dürften dem doch etwas klein geratenen Boot einiges an Schwierigkeiten bereiten. Wir dürfen also gespannt sein, wie es weitergeht.

Tags