Recyclingquote ausgedienter Handys ist noch ungenügend
Von jährlich 1,72 Millionen verkauften PCs gelangen Swico Recycling zufolge 85 Prozent zu den Abgabestellen, von jährlich 2,8 Millionen verkauften Handys hingegen nur 15 Prozent. Etwa 8 Millionen Geräte und damit 1000 Tonnen Wertstoffe bleiben somit ungenutzt. «Etwa 40 Prozent des Materials lassen sich wiederverwerten, 50 Prozent können verbrannt und als Energiequelle genutzt und 10 Prozent müssen als Schadstoffe speziell entsorgt werden», sagte der Geschäftsführer von Swico Recycling Paul Brändli an der gestrigen Jahresmedienkonferenz in Zürich. Angesichts der unbefriedigenden Rücklaufquote bei den Mobiltelefonen will sich Swico Recycling 2009 verstärkt für das Handy-Recycling einsetzen, unter anderem mit einer Kampagne zum nationalen Aktionstag „Wahre Werte“ der Stiftung praktischer Umweltschutz Schweiz Pusch. Schweizweit sollen an diesen Tagen in vielen Gemeinden spezielle Handy-Sammelbehälter aufgestellt werden.
Gemäss gestriger Pressemitteilung hat Swico Recycling im Jahr 2008 50’753 Tonnen ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte gesammelt. Dies entspricht einer Zunahme von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Am meisten zugelegt habe dabei das Recycling von LCDs (+ 97,8 Prozent) und Laptops (+ 62,7 Prozent). Auf Paletten verpackt würde der Elektroschrott des vergangenen Jahres die Fläche von 33 Fussballfeldern belegen.
Swico Recycling ist eine nicht profitorientierte, mit der Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten beauftragte, Kommission des Schweizer ICT-Wirtschaftsverbands Swico. Swico Recycling wurde 1994 gegründet und hat seitdem nach eigenen Angaben 350’000 Tonnen Material gesammelt und wiederverwertet.

Analyse von Canalys
Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025
Uhr

Ab 17 Franken pro Monat
Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild
Uhr

0,7 Millimeter Pixelabstand
Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design
Uhr

Automatisierung am Limit
Der letzte Job der Welt
Uhr

Nach Cyberangriff
Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist
Uhr

Speedtest Connectivity Report von Ookla
Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz
Uhr

Financial Services
Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon
Uhr

Heinrich Toldo
Dynawell ernennt neuen CEO
Uhr

Gartner-Prognose
Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar
Uhr

Datenschutz-Albtraum
Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert
Uhr