RedIT verkauft seine Branchenlösungen Pebe und Ancoma an die Allocare AG
RedIT verkauft seine Branchenlösungen Pebe und Ancoma an den Asset Management-Softwarehersteller Allocare AG bekannt. Der Verkauf wird per 31. Dezember 2009 vollzogen. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart.
RedIT begründet den Schritt mit der laufenden Fokussierung auf das Kerngeschäft im Infrastrukturlösungsbereich sowie auf Branchenlösungen mit Microsoft Dynamics NAV und Microsoft Dynamics CRM. Pebe und Ancoma richten sich an die Bedürfnisse von Treuhändern, Vermögensverwaltern, Pensionskassen, Vorsorge-Institutionen, Stiftungen, institutionelle Anlegern, Fondgesellschaften und Juristen. Als Käufer konnte die Allocare AG, ein Spezialist für Asset Management-Software mit Hauptsitz im luzernischen Altishofen und mit Niederlassungen in Zürich sowie Frankfurt, gewonnen werden.
Pebe und Ancoma werden in die neu gegründete Firma Pebe AG unter der Leitung der bisherigen Verantwortlichen Martin Fricker und Maurizio Lipari eingebracht. Das neue Unternehmen mit Sitz in Frauenfeld ist eine 100prozentige Tochter von Allocare AG und wird ab dem 1. Januar 2010 operativ. Die Pebe AG übernimmt 30 Angestellte von RedIT sowie die Softwarerechte und sämtliche Software-Wartungsverträge der bestehenden Pebe-/Ancoma-Kunden. Die Wartung der Infrastruktur sowie künftige Hardwaregeschäfte werden indes weiterhin von RedIT übernommen. Im Zuge des Verkaufs sollen maximal sechs Arbeitsplätze bei RedIT abgebaut werden, heisst es in der Pressemitteilung. Für diese Mitarbeiter sollen bereits Lösungen gesucht werden.
“Resilience in a mad, mad world.”
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Uhr
Windows Server Update Services
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Uhr
Jahreszahlen
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Uhr
"Vincent the Vegetable Vampire"
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Uhr
Föderale, offene und resiliente Clouds
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Uhr
KI-Boom schenkt ein
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Uhr
Lösung für Graph Analytics Technologies
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Uhr
KI in der Pharmazie
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Uhr
Am 5. Februar 2025
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Uhr
Für Cloud-Infrastruktur
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Uhr