Referate, OpenExpo und RFID als Topsoft-Highlights
Mit insgesamt über 2000 registrierten Besuchern konnte bei der zweiten Durchführung der topsoft in Bern das Niveau der Herbstausgabe in Zürich erreicht werden. Als besondere Publikumsmagneten erwiesen sich die Referate mit insgesamt mehr als 700 Zuhörern, das Podium zum Thema „elektronischer Amtsverkehr für KMU“, der Themenpark „RFID in der Praxis“ und die Open-Source-Show OpenExpo.
„Wir haben von den Ausstellern und Besuchern grossmehrheitlich ein sehr positives Echo erhalten. Die meisten Aussteller haben ihre Teilnahme im nächsten Jahr bereits wieder eingeplant“, freut sich Cyrill Schmid vom Messeorganisator Schmid und Siegenthaler Consulting.
Die topsoft ist eine auf Business Software fokussierte Messe, die zwei Mal im Jahr in Bern repektive in Zürich stattfindet.

Sicherheit für LLMs und KI-Agenten
Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
Uhr

"Lies-in-the-Loop"-Angriffe
So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
Uhr

"Its mission ... unclear"
Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
Uhr

Cloud und KI
OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
Uhr

140 Einreichungen
Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
Uhr

Kartellrechtsklage nach Post-Verkabelung
Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Zahlen von Check Point
Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
Uhr

Standort Ludwigsburg
Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
Uhr

Gemeinsames Produkt
PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
Uhr