RIM: Wechsel an der Spitze
Die beiden RIM-Chefs Mike Lazaridis und Jim Balsillie geben dem Druck der Anleger nach und treten ab.
Research in Motion (RIM) wird bald von einem Deutschen geführt. Wie verschiedene Online-Medien berichten, treten die Gründer des kanadischen Blackberry-Herstellers ihre Posten an Thorsten Heins ab. Der Ingenieur arbeitet seit 2007 für RIM und war vorher als Manager bei Siemens tätig.
Mit dem Wechsel hätten die beiden RIM Chefs Mike Lazaridis und Jim Balsillie auf den wachsenden Druck der Anleger reagiert. Damit scheinen sie aber nur erreicht zu haben, dass sich der Druck verlagert: Bereits jetzt gebe es von verschiedenen Seiten Kritik und es würden Zweifel geäussert, ob ein Ingenieur wirklich die geeignete Person sei, RIM zu führen. Zudem hätten die Kritiker auf ein neues Gesicht ausserhalb des Unternehmens gehofft.
RIM leidet seit längerer Zeit unter schlechten Verkaufszahlen und hat Mühe, mit Konkurrenten wie Apple und Co. Schritt zu halten.
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Sprung in der Schüssel?
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite