Ritterorden für Tim Berners-Lee, Erfinder des WWW
Tim Berners-Lee, Erfinder des World Wide Web und Vorsitzender des World Wide Web Consortiums (W3C) wurde von der englischen Königin Elizabeth II. mit dem Rang des Order of the British Empire, dem Knight, ausgezeichnet. Der Brite Berners-Lee, der heute in den USA lebt, hatte 1980 am Genfer Kernforschungsinstitut CERN die Software "Enquire" entwickelt, welche 1989 die Grundlage des ebenfalls am Cern gegründeten Projekts zur Schaffung eines global einsetzbaren Hypertext-Standards bildete. Im Oktober 1990 schliesslich veröffentlichte Berners-Lee den ersten Webserver "httpd" und den Browser "World Wide Web". Bereits am 12. Dezember 1991 wurde in den USA die erste Webseite im öffentlichen Internet freigeschaltet: Bei einem Besuch im CERN gefiel dem Physiker Paul Kunz von der Stanford University das für die Wissenschaftler-Community entwickelte WWW so gut, dass er die erste Webseite ausserhalb Europas ins Netz brachte.

Galaxy XR
Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz
Uhr

Fachbeitrag von aXcelerate-Solutions
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Uhr

Personalisierte Geldfallen
Wie Betrüger Twint-User im Halbschlaf erwischen
Uhr

Company Profile
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Uhr

Marcel Gurrath
Technopark Zürich wechselt Führungsspitze aus
Uhr

Company Profile
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Uhr

Experteninterview mit Staatssekretär Benedikt van Spyk
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Uhr

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Uhr

Sicherheit von Sprachmodellen
Schon geringe Datenmengen können ein LLM sabotieren
Uhr

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Uhr