Ritterorden für Tim Berners-Lee, Erfinder des WWW
Tim Berners-Lee, Erfinder des World Wide Web und Vorsitzender des World Wide Web Consortiums (W3C) wurde von der englischen Königin Elizabeth II. mit dem Rang des Order of the British Empire, dem Knight, ausgezeichnet. Der Brite Berners-Lee, der heute in den USA lebt, hatte 1980 am Genfer Kernforschungsinstitut CERN die Software "Enquire" entwickelt, welche 1989 die Grundlage des ebenfalls am Cern gegründeten Projekts zur Schaffung eines global einsetzbaren Hypertext-Standards bildete. Im Oktober 1990 schliesslich veröffentlichte Berners-Lee den ersten Webserver "httpd" und den Browser "World Wide Web". Bereits am 12. Dezember 1991 wurde in den USA die erste Webseite im öffentlichen Internet freigeschaltet: Bei einem Besuch im CERN gefiel dem Physiker Paul Kunz von der Stanford University das für die Wissenschaftler-Community entwickelte WWW so gut, dass er die erste Webseite ausserhalb Europas ins Netz brachte.

Missbrauch der Benutzeroberfläche
Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
Uhr

"Sophia" bietet Hilfe bei häuslicher Gewalt
Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
Uhr

Angebot für Bestandskunden
Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Notausgang Richtung Auenland
Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil
Uhr

Zulassen, blockieren, oder kassieren
Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Änderungen treten erst 2027 in Kraft
Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren
Uhr