Ritterorden für Tim Berners-Lee, Erfinder des WWW
Tim Berners-Lee, Erfinder des World Wide Web und Vorsitzender des World Wide Web Consortiums (W3C) wurde von der englischen Königin Elizabeth II. mit dem Rang des Order of the British Empire, dem Knight, ausgezeichnet. Der Brite Berners-Lee, der heute in den USA lebt, hatte 1980 am Genfer Kernforschungsinstitut CERN die Software "Enquire" entwickelt, welche 1989 die Grundlage des ebenfalls am Cern gegründeten Projekts zur Schaffung eines global einsetzbaren Hypertext-Standards bildete. Im Oktober 1990 schliesslich veröffentlichte Berners-Lee den ersten Webserver "httpd" und den Browser "World Wide Web". Bereits am 12. Dezember 1991 wurde in den USA die erste Webseite im öffentlichen Internet freigeschaltet: Bei einem Besuch im CERN gefiel dem Physiker Paul Kunz von der Stanford University das für die Wissenschaftler-Community entwickelte WWW so gut, dass er die erste Webseite ausserhalb Europas ins Netz brachte.

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Amorphes Material erstmals atomistisch berechnet
Maschinelles Lernen entlockt die atomaren Geheimnisse von Dünnschichten
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

Tool visualisiert Geschichte
Legionäre per Klick
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr