Ritterorden für Tim Berners-Lee, Erfinder des WWW
Tim Berners-Lee, Erfinder des World Wide Web und Vorsitzender des World Wide Web Consortiums (W3C) wurde von der englischen Königin Elizabeth II. mit dem Rang des Order of the British Empire, dem Knight, ausgezeichnet. Der Brite Berners-Lee, der heute in den USA lebt, hatte 1980 am Genfer Kernforschungsinstitut CERN die Software "Enquire" entwickelt, welche 1989 die Grundlage des ebenfalls am Cern gegründeten Projekts zur Schaffung eines global einsetzbaren Hypertext-Standards bildete. Im Oktober 1990 schliesslich veröffentlichte Berners-Lee den ersten Webserver "httpd" und den Browser "World Wide Web". Bereits am 12. Dezember 1991 wurde in den USA die erste Webseite im öffentlichen Internet freigeschaltet: Bei einem Besuch im CERN gefiel dem Physiker Paul Kunz von der Stanford University das für die Wissenschaftler-Community entwickelte WWW so gut, dass er die erste Webseite ausserhalb Europas ins Netz brachte.

"Its mission ... unclear"
Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
Uhr

Mobile Cybersecurity
Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
Uhr

Zahlen von Check Point
Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
Uhr

Studie von OpenAI
Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Jährliches Beschaffungscontrolling
2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
Uhr

"Lies-in-the-Loop"-Angriffe
So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
Uhr

Stefan Hofschen
Swissbit beruft neuen CEO
Uhr

Stelleninserat
Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli
Uhr

KI-Prognose von Gartner
Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten
Uhr