RTC meldet: Der Ibis schlüpfte an Pfingsten
Seit dem vergangenen Pfingstwochenende ist die neue Generation der Ibis-Bankenplattform bei der Berner Kantonalbank (BEKB), der Banque Cantonale du Jura (BCJ) und der Sparkasse Bundespersonal im produktiven Betrieb. Die Ibis3G getaufte Lösung wurde in den letzten Jahren unter dem Projektnamen Ibismove entwickelt. Ibis3G basiert auf einer 3-Schichtenarchitektur und applikatorisch auf einer serviceorientierten Architektur (SOA).
Nach einer langen Leidensgeschichte bis zur Fertigstellung der Software will der Berner Banken-IT-Dienstleister RTC mit Ibis3G wieder Marktanteile zurückgewinnen, die er in den letzten Jahren an die Konkurrenz von Finnova und Avaloq verlor. RTC verspricht Schweizer Banken jeder Grösse zum einen einen hohen Investitionsschutz, da Ibis3G am Anfang des Lebenszyklus stehe. Zum andern könne die Lösung zu Betriebskosten unter dem Marktstandard betrieben werden.

Mobile Cybersecurity
Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
Uhr

Jährliches Beschaffungscontrolling
2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
Uhr

Stelleninserat
Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli
Uhr

Zahlen von Check Point
Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
Uhr

"Its mission ... unclear"
Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
Uhr

Studie von OpenAI
Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
Uhr

KI-Prognose von Gartner
Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

"Lies-in-the-Loop"-Angriffe
So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
Uhr

Stefan Hofschen
Swissbit beruft neuen CEO
Uhr