Russische Internet-Mafia rächt sich an Schweizer Spam-Jäger
Insgesamt 100'000 Schweizer E-Mail-Adressen erhielten gestern eine Selbstmorddrohung von Roman Hüssy aus Wallisellen. Er wollte sich, seine Ex-Freundin sowie seinen besten Kumpel umbringen, nachdem er von ihnen betrogen wurde. Wie die Gratiszeitung 20 Minuten schreibt, erhielt die Zürcher Kantonspolizei zahlreiche Hinweise von Besorgten und holte den Informatiker mitten in der Nacht aus dem Bett.
Der Betroffene selbst war wohlauf und vermutete die russische Internet-Mafia hinter der Attacke. In seinem „Swiss Security Blog“ unter Abuse.ch soll Roman Hüssy regelmässig vor Sicherheitslücken auf Internet-Seiten gewarnt haben. Kürzlich habe er einen Trojaner-Virus thematisiert, mit dem sich russische Internet-Kriminelle Zugang zu Bankkonten verschafft hätten. Dies soll zum Rache-Angriff auf seine Person geführt haben. Wie es nun weiter gehen soll, weiss der Spam-Jäger noch nicht. Er hat jedoch seine Webauftritte bis auf weiteres vom Netz entfernt.
Etwas Javascript genügt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Uhr
"Did you know there's a Tatooine and a Dantooine?!"
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Uhr
Company Profile
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Uhr
Company Profile
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Uhr
Kolumne: Müllers kleines ABC
T wie (AI) TRiSM
Uhr
Integration des "Kontera AI Agent"
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Uhr
Automatisierung
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Uhr
Fachbeitrag von aXcelerate-Solutions
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Uhr
Special
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Uhr
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Uhr