Safersurfing.ch: Kriminalprävention warnt vor Gefahren im Web
Die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) hat ihre Website Safersurfing.ch um Informationen ergänzt, um über die Gefahren in Online-Commuties aufzuklären. In sozialen Netzwerken würden Jugendliche oft sorglos private Informationen preisgeben und so Gefahr laufen, Opfer von Mobbing, sexuellen Übergriffen oder Sucht zu werden. Davor warnt die SKP nun mit dem Slogan "Facebook, Netlog & Co.: Aber sicher!"
Die Website soll nicht nur Jugendliche, sondern auch ihre Eltern ansprechen. So findet sich unter anderem ein Quizz zur Bestimmung des eigenen Internet-Nutzertyps mit Verhaltenstipps bezüglich Online-Communities. Weiter wird ein Spiel angeboten, in dem Fotos hochgeladen werden können, die anschliessend auf spielerische Art weiterverarbeitet und mit Hinweisen auf spezifische Gefahren beim sorglosen Versenden von privaten Informationen im Internet angereichert werden.

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr