Samsung reagiert auf Sicherheitslücke
Samsung behebt eine gravierende Sicherheitslücke - allerdings nur für Nutzer des Geräts Galaxy S3 in Grossbritannien.
Mitte Dezember wurde eine kritische Sicherheitslücke im Kernel-Code für die Exynos-4-Prozessoren von Samsung entdeckt. Der Fehler ermöglicht es einem Angreifer, die Rechte eines Administrators zu erlangen und Handys und Tablets so komplett zu übernehmen.
Nun hat Samsung reagiert und zumindest Grossbritannien ein Update für das Smartphone Galaxy S3 versprochen. Das berichtet die Website SamMobile. Die Sicherheitslücke tritt allerdings auch bei den Geräten Galaxy S2, Galaxy Note 1, Galaxy Note 2, Galaxy Tab 2, Galaxy Note 10.1 und der Galaxy Camera auf.
Wann das Unternehmen die Lücke auch in der Schweiz beseitigt, ist ungewiss. Selbst wenn Samsung schnell handelt, dürfte es lange dauern, bis der Patch alle Geräte erreicht - Android-Geräte, die nicht von Google kommen, erhalten Updates meist erst mit mehreren Monaten Verspätung.

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Bessere Bilder für Mensch und Maschine

Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar
