Samsung will Europa mit eigenen Läden überziehen
In Zusammenarbeit mit dem britischen Handelsunternehmen Carphone Warehouse will Samsung weitere eigenständige Samsung Stores eröffnen. In insgesamt sieben europäischen Ländern sollen mehr als 60 Geschäfte entstehen. Letztes Jahr entstanden bereits drei solcher Läden in Spanien.


Apple hat es vorgemacht, Samsung zieht nach. Gemeinsam mit dem britischen Unternehmen Carphone Warehouse will der koreanische Elektronikhersteller in den kommenden drei Monaten über 60 Geschäfte in sieben europäischen Ländern eröffnen, wie die Unternehmen mitteilen.
Die Samsung Stores sollen in Grossbritannien, Irland, Deutschland, Spanien, Portugal, Schweden und den Niederlanden entstehen. Der Betrieb der Läden obliegt gemäss Mitteilung dem Geschäftspartner Carphone Warehouse. In den Shops sollen Mobiltelefone, Tablets, Laptops und Wearables wie die Smartwatch Galaxy Gear angeboten werden.
Gemeinsam mit Carphone Warehouse hatte Samsung bereits im vergangenen Jahr drei Geschäfte in Spanien eröffnet. Zudem eröffnete Samsung unlängst einen sogenannten "Flagship Store" in Deutschland in Frankfurt am Main.

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

HSLU ernennt Leiterin des Departements Informatik

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
