Samsung will Europa mit eigenen Läden überziehen
In Zusammenarbeit mit dem britischen Handelsunternehmen Carphone Warehouse will Samsung weitere eigenständige Samsung Stores eröffnen. In insgesamt sieben europäischen Ländern sollen mehr als 60 Geschäfte entstehen. Letztes Jahr entstanden bereits drei solcher Läden in Spanien.
Apple hat es vorgemacht, Samsung zieht nach. Gemeinsam mit dem britischen Unternehmen Carphone Warehouse will der koreanische Elektronikhersteller in den kommenden drei Monaten über 60 Geschäfte in sieben europäischen Ländern eröffnen, wie die Unternehmen mitteilen.
Die Samsung Stores sollen in Grossbritannien, Irland, Deutschland, Spanien, Portugal, Schweden und den Niederlanden entstehen. Der Betrieb der Läden obliegt gemäss Mitteilung dem Geschäftspartner Carphone Warehouse. In den Shops sollen Mobiltelefone, Tablets, Laptops und Wearables wie die Smartwatch Galaxy Gear angeboten werden.
Gemeinsam mit Carphone Warehouse hatte Samsung bereits im vergangenen Jahr drei Geschäfte in Spanien eröffnet. Zudem eröffnete Samsung unlängst einen sogenannten "Flagship Store" in Deutschland in Frankfurt am Main.
Gold für "VirtuAllalin" in der Kategorie Extended Interaction
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software im Ticker
Gold für "20 Minuten – Nachrichten" in der Kategorie Customer Experience
Gold für "Eiren AI: Meditation & To Do" in der Kategorie Innovation
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Integration statt Insellösung
White Risk ist Master of Swiss Apps
Digitale Exzellenz mit KI
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen