Samsungs Galaxy S3 geknackt – per NFC
Mitarbeitern der MWR Labs ist es im Rahmen des Pwn2Own-Wettbewerbs gelungen, das Samsung Galaxy S3 zu knacken. Das Team hat einen Schädling per NFC in das Smartphone eingeschleust.

Mitarbeitern der MWR Labs ist es auf der Sicherheitskonferenz "Eusecwest" im Rahmen des Wettbewerbs "Pwn2Own" gelungen, einen Schädling via Nahbereichs-Funktechnologie NFC in ein Galaxy S3 einzuschleusen, wie Pressetext.de berichtet. Das Team habe so die volle Kontrolle über das Android-Smartphone erlangt und sich unter anderem 30'000 US-Dollar Preisgeld gesichert.
Die gleiche Summe konnte sich auch Mitarbeiter des niederländischen Unternehmens Certified Secure sichern - sie haben das iPhone 4S geknackt. Die Niederländer nutzen dabei eine Schwachstelle in der Browser Layout Engine "Webkit" aus, um einen Drive-by-Download zu starten.
MWR Labs und Certified Secure haben noch keine genauen Details zu den genutzten Schwachstellen veröffentlicht. Zuerst werden gemäss den Wettbewerbsregeln die betroffenen Unternehmen über die Schwachstellen informiert.

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
