SBB stellen Handy-Projekt mit Sunrise ein
Gemäss einem Bericht der Sonntagszeitung hat die SBB ein gemeinsames Projekt mit Sunrise trotz eines Potentials von mehreren 100'000 verkauften Geräten eingestellt. Geplant war die Einführung eines SBB-Handys mit integriertem Fahrplan als Virtual Network Operator über das Mobilfunknetz von Sunrise.
Der ursprünglich angedachte Partner Swisscom habe kein Interesse gezeigt, später aber Druck auf SBB ausgeübt, um das Sunrise-Projekt zu stoppen. Als Beweis zitiert die Sonntagszeitung ein SBB-internes Mail: "Es trifft effektiv zu, dass Swisscom entsprechend Druck ausgeübt hat. Es geht um Investitionsstopp beziehungsweise der W-LAN-Ausrüstung in den Zügen" - SBB und Swisscom dementieren jedoch einen Zusammenhang.
Wie geht es weiter? Möglich sei die baldige Veröffentlichung einer SBB-Software-Lösung unabhängig vom Mobilfunk-Provider. Auch eine iPhone-Applikation sei vorstellbar, meint die Sonntagszeitung.

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr