SBB und Swisscom IT Services spenden dem Schweizerischen Roten Kreuz abgeschriebene Computer
Die SBB und Swisscom IT Services schenken dem Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) 300 abgeschriebene Computer. Dadurch spare das SRK IT-Investitionen von rund 100’000 Franken – Geld, das man beispielsweise dafür verwenden könne, in Ghana oder Nepal 2000 am grauen Star erkrankte Menschen zu operieren und so ihr Augenlicht zu retten, wie SRK-Direktor Markus Mader erklärte.
In den meisten Firmen sind die PCs nach vier Jahren abgeschrieben und werden ersetzt. Mit diesem Wissen hatte das SRK die SBB gefragt, ob sie bereit wären, die abgeschriebenen SBB-Geräte kostenlos ans SKR abzutreten. Swisscom IT Services betreibt die PCs für die SBB im Rahmen eines mehrjährigen Outsourcing-Vertrags. Normalerweise nimmt Swisscom IT Services die Geräte nach Ablauf der mindestens 4-jährigen Einsatzdauer bei den SBB zurück, bereitet sie auf und veräussert sie. Diesmal erhält allerdings das SRK die PCs, um damit seine bisherigen Geräte kostenlos zu ersetzen.

Proton-Studie
US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen
Uhr

Cyberbetrug über Google und ChatGPT
KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern
Uhr

30 Mitarbeitende
Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Automatisierung von SecOps
Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM
Uhr

"Model Studio: Exclusive"
Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung
Uhr

Bekämpfung von Desinformation
EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram
Uhr

Innovation und Souveränität im Zentrum
Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie
Uhr

Swisscom Secure Vision
Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung
Uhr