Sui SRK
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Integration und die psychische Gesundheit von Geflüchteten fördern – das setzt sich das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) mit seiner App Sui SRK zum Ziel. Da das Angebot an Therapieplätzen und Hilfsangeboten laut SRK die Nachfrage bei Weitem nicht deckt, soll die Sui-SRK-App mit Tipps und Übungen Geflüchtete dabei unterstützen, eigene Bewältigungsstrategien für das Erlebte zu entwickeln. Auch könnten Betroffene über die App in ihrer Muttersprache mit geschulten Begleitpersonen per Chat in Kontakt treten. Zurzeit ist die App auf Deutsch und Arabisch verfügbar, weitere Sprachen sollen in den kommenden Monaten hinzukommen.
Auftraggeber
Schweizerisches Rotes Kreuz, Departement Gesundheit und Integration
Auftragnehmer
Hybrid Heroes
Technologien
React, React-native
Betriebssysteme
iOS, Android
Online seit
Juni 2024 auf Deutsch und Arabisch, ab April 2025 auf Ukrainisch, Englisch, Französisch, später in weiteren Sprachen

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
