Schweizer Kinoportalbetreiber lancieren Video-on-Demand-Dienst
Die Cinergy AG, Betreiberin des Schweizer Kinoportals Cineman.ch, lanciert mit Cineman.com einen Video-on-Demand-Dienst (VOD). Der neue Dienst kommt ohne Grundgebühren oder Set-Top-Box aus. Voraussetzung ist Windows Vista oder XP mit Media Player 11 und eine Internetverbindung von mindestens 3 Mbit/s. An einer Lösung für den direkten Zugriff über Fernsehgeräte arbeiten die Betreiber noch. Apple-User bittet Cinergy hingegen noch um Geduld. „Wir hoffen, dass bald auch für Apple lesbare Lizenzen angeboten werden“, so Martin Glauser, Cinergy-Geschäftsführer.
Die Filme liegen in DVD-Qualität vor und können sowohl gekauft als auch gemietet werden. Die Miete kostet zwischen 3.95 und 7.95 Franken für 24 Stunden. Die Kaufpreise liegen zwischen 11.95 und höchstens 19.95 Franken. Zum Start umfasst das Angebot 200 Filme vom Hollywoodstreifen über Klassiker bis zum Dokumentarfilm. Bis Ende Jahr soll die Videothek auf rund 1000 Titel anwachsen. In Zukunft würden auch Schweizer und europäische Independent-Filme berücksichtigt werden, verspricht Cinergy. Auch Gratisangebote sind für dieses Jahr geplant, sie sollen durch Werbefinanzierung zustande kommen.
Als Technik- und Content-Partner für Cineman.com zeichnet die Acetrax AG verantwortlich. Acetrax AG ist ein international agierender digitaler Movie-Retailer und Betreiber von VOD-Diensten mit Hauptsitz in Zürich. Das Unternehmen wurde 2005 von jenem Kernteam gegründet, das bei Siemens die Musikplattform M2Y entwickelt hatte.
Bei Cinergy ist man überzeugt, dass Video on Demand das Medium der Zukunft ist und für Filmfans die ideale Ergänzung zum Kinobesuch. Mit Cineman.com strebt Cinergy deshalb eine führende Position auf dem VOD-Markt an. Dabei sieht das Unternehmen im eigenen Kinoportal, das monatlich rund eine Million Besuche verzeichnet, eine ideale Ergänzung, können den Benutzern des VOD-Dienstes damit doch umfassende Zusatzinfos wie Filmkritiken, Making-ofs oder Interviews präsentiert werden.
Der Cross-Media-Verlag Cinergy AG mit Sitz in Zürich wurde 1999 gegründet und ist seit Juni 2008 zu 80 Prozent im Besitz der Tom Talent Holding AG. Neben Cineman.ch und Cineman.com betreibt Cinergy auch den Online-TV-Guide Teleboy.ch und das B2B-Portal Eventbooster.ch
Microsoft-Report
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Uhr
Jan De Schepper
Yuh bekommt einen neuen CEO
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Wie ist der wohl da gelandet?
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Uhr
Service Management Forum Switzerland 2025
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Uhr
Motion
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr