Schweizer Kinoportalbetreiber lancieren Video-on-Demand-Dienst
Die Cinergy AG, Betreiberin des Schweizer Kinoportals Cineman.ch, lanciert mit Cineman.com einen Video-on-Demand-Dienst (VOD). Der neue Dienst kommt ohne Grundgebühren oder Set-Top-Box aus. Voraussetzung ist Windows Vista oder XP mit Media Player 11 und eine Internetverbindung von mindestens 3 Mbit/s. An einer Lösung für den direkten Zugriff über Fernsehgeräte arbeiten die Betreiber noch. Apple-User bittet Cinergy hingegen noch um Geduld. „Wir hoffen, dass bald auch für Apple lesbare Lizenzen angeboten werden“, so Martin Glauser, Cinergy-Geschäftsführer.
Die Filme liegen in DVD-Qualität vor und können sowohl gekauft als auch gemietet werden. Die Miete kostet zwischen 3.95 und 7.95 Franken für 24 Stunden. Die Kaufpreise liegen zwischen 11.95 und höchstens 19.95 Franken. Zum Start umfasst das Angebot 200 Filme vom Hollywoodstreifen über Klassiker bis zum Dokumentarfilm. Bis Ende Jahr soll die Videothek auf rund 1000 Titel anwachsen. In Zukunft würden auch Schweizer und europäische Independent-Filme berücksichtigt werden, verspricht Cinergy. Auch Gratisangebote sind für dieses Jahr geplant, sie sollen durch Werbefinanzierung zustande kommen.
Als Technik- und Content-Partner für Cineman.com zeichnet die Acetrax AG verantwortlich. Acetrax AG ist ein international agierender digitaler Movie-Retailer und Betreiber von VOD-Diensten mit Hauptsitz in Zürich. Das Unternehmen wurde 2005 von jenem Kernteam gegründet, das bei Siemens die Musikplattform M2Y entwickelt hatte.
Bei Cinergy ist man überzeugt, dass Video on Demand das Medium der Zukunft ist und für Filmfans die ideale Ergänzung zum Kinobesuch. Mit Cineman.com strebt Cinergy deshalb eine führende Position auf dem VOD-Markt an. Dabei sieht das Unternehmen im eigenen Kinoportal, das monatlich rund eine Million Besuche verzeichnet, eine ideale Ergänzung, können den Benutzern des VOD-Dienstes damit doch umfassende Zusatzinfos wie Filmkritiken, Making-ofs oder Interviews präsentiert werden.
Der Cross-Media-Verlag Cinergy AG mit Sitz in Zürich wurde 1999 gegründet und ist seit Juni 2008 zu 80 Prozent im Besitz der Tom Talent Holding AG. Neben Cineman.ch und Cineman.com betreibt Cinergy auch den Online-TV-Guide Teleboy.ch und das B2B-Portal Eventbooster.ch

Weit mehr als ChatGPT
Wie Cyberkriminelle LLMs einsetzen
Uhr

Datenmissbrauch bei gezielter Werbung
NGOs reichen Beschwerde gegen X ein
Uhr

Bug-Bounty-Programm
Update: Post hat Bug-Jägern schon fast eine Million Franken ausbezahlt
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

BACS-Wochenrückblick
So erkennen Sie betrügerische Websites
Uhr

Smart Mobility und KI vorantreiben
Baidu eröffnet Hub für autonome Mobilität in Zürich
Uhr

Interview mit Thomas Greuter
So bringt die Migros Bank generative KI zum Einsatz
Uhr

Massnahmen gegen Kapazitätsengpässe greifen
Update: Berns Behördenlogin läuft wieder normal
Uhr

217 Absolvierende
HSLU feiert Informatik-Studierende
Uhr

"This time the maps themselves were personified"
Eine kleine Geschichte der politischen Karikaturen
Uhr