Schweizer lieben Mobile Shopping
Die Migros-Tochter Leshop.ch verkaufte 2011 Lebensmittel für 150 Millionen Schweizer Franken. Immer mehr Bestellungen erfolgen mobil.
Leshop.ch verkaufte 2011 Waren im Wert von 150 Millionen Schweizer Franken. Jede zehnte Bestellung erfolgte dabei via Mobile Shopping, heisst es in einer Medienmitteilung. Das seien 11 Prozent der gesamten Bestellungen.
Die Migros-Gruppe setze heute rund 3,2 Prozent oder 660 Millionen Franken online um und werde weiterhin in die Entwicklung seiner Multi- und Cross-Channel-Strategie investieren, wird Ernst Dieter Berninghaus, Leiter des Departementes Handel des Migros-Genossenschafts-Bundes, in der Medienmitteilung zitiert.
39 000 Tonnen Lebensmittel ausgeliefert
Die Schweizer Expresspost lieferte laut Angaben des Unternehmens im vergangenen Jahr 39 000 Tonnen Lebensmittel in über 106 000 Haushalte der Schweiz.
Innerhalb von fünf Jahren habe sich der Umsatz der Migros-Tochter verdreifacht. Das Wachstum lag im ersten Semester 2011 noch bei 7 Prozent, bremste dann im zweiten Semester stark ab und erreichte auf Ende Jahr knapp das Vorjahres-Niveau, heisst es in der Medienmitteilung.

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
