Schweizer lieben Mobile Shopping
Die Migros-Tochter Leshop.ch verkaufte 2011 Lebensmittel für 150 Millionen Schweizer Franken. Immer mehr Bestellungen erfolgen mobil.
Leshop.ch verkaufte 2011 Waren im Wert von 150 Millionen Schweizer Franken. Jede zehnte Bestellung erfolgte dabei via Mobile Shopping, heisst es in einer Medienmitteilung. Das seien 11 Prozent der gesamten Bestellungen.
Die Migros-Gruppe setze heute rund 3,2 Prozent oder 660 Millionen Franken online um und werde weiterhin in die Entwicklung seiner Multi- und Cross-Channel-Strategie investieren, wird Ernst Dieter Berninghaus, Leiter des Departementes Handel des Migros-Genossenschafts-Bundes, in der Medienmitteilung zitiert.
39 000 Tonnen Lebensmittel ausgeliefert
Die Schweizer Expresspost lieferte laut Angaben des Unternehmens im vergangenen Jahr 39 000 Tonnen Lebensmittel in über 106 000 Haushalte der Schweiz.
Innerhalb von fünf Jahren habe sich der Umsatz der Migros-Tochter verdreifacht. Das Wachstum lag im ersten Semester 2011 noch bei 7 Prozent, bremste dann im zweiten Semester stark ab und erreichte auf Ende Jahr knapp das Vorjahres-Niveau, heisst es in der Medienmitteilung.

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
