Schweizer Reisesuchmaschine sucht in Blogs, Twitter und Facebook nach loyalen Usern
Zwei Zürcher Agenturen lancieren eine Social-Media-Kampagne für die Westschweizer Reisesuchmaschine Routerank. Die auf Unternehmensblogs und Web 2.0 spezialisierte Blogwerk AG wird sich auf Blogs und Twitter fokussieren, die Unternehmensberatung und Agentur Business Campaigning Switzerland GmbH fokussiert sich auf Facebook. Ziel ist eine integrierte Kampagne, die eine Community loyaler Nutzer aufbauen soll, mit denen das Unternehmen im Dialog stehen kann. Das Mandat ist ein zeitlich befristetes Pilotprojekt, dessen Erfahrungen für Folgeprojekte ausgewertet werden.
Routerank Soll seinen Benutzern helfen, so umweltbewusst wie möglich zu reisen. Dazu berechnet die Website für jede Verbindung – egal ob per Flugzeug, Auto oder Zug - die CO2-Emissionen. Zudem verbindet die Webapplikation Flüge, Bahnstrecken, Shuttle- und Strassenverbindungen und ordnet sie entsprechend dem Gesamtpreis oder der Gesamtreisezeit. Anschliessend können die gewünschten Verbindungen auch gleich bei den gewünschten Anbietern gebucht werden. Für Unternehmen und Organisationen entwickelt Routerank zudem massgeschneiderte Versionen seiner Software, für den internen Gebrauch oder als Bestandteil der Website.
Das Routerank-Projekt wurde 2006 von Jochen Mundinger, einem Forschungsbeauftragten an der ETH Lausanne, lanciert.
Conversational Commerce
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Uhr
Accenture-Umfrage
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Roman Schweizer
Xelon erhält einen neuen CEO
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
André Tasca
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Minderheitsbeteiligung
Fenaco steigt bei Quickline ein
Uhr