Spammer profitieren vom Aufschwung der Weltwirtschaft
Kaspersky Lab meldet in seinem Spam-Report für das dritte Quartal 2009 im Durchschnitt einen Spam-Anteil von 85,7 Prozent am gesamten E-Mail-Traffic. Dies bedeutet einen leichten Zuwachs im Vergleich zum ersten Halbjahr 2009 (85,5 Prozent). Der Anteil der Phishing-E-Mails stieg ebenfalls leicht an und lag im dritten Quartal bei 0,99 Prozent des gesamten E-Mail-Verkehrs, während 0,46 Prozent aller E-Mails schädliche Dateien enthielten.
Die verbesserte Lage der Weltwirtschaft hat sich im dritten Quartal auf die thematische Ausrichtung der Spam-Mails niedergeschlagen. Gingen E-Mails, die Waren und Dienstleistungen angeboten haben, zu Zeiten der Finanzkrise noch zurück, waren solche Mails in jüngster Zeit bei den Cyberkriminellen wieder beliebter. Gleichzeitig sank der Anteil der Eigenwerbung der Spammer.

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr