Speednames registriert .eu-Domains
Mit Speednames Business Switzerland mischt sich ein weiteres Schweizer Unternehmen unter die Anbieter der neuen .eu-Top-Level-Domains. Speednames gehört zu der dänischen Ascio-Gruppe und besitzt eine offizielle EURid-Akkreditierung.
Im kommenden Herbst beginnt das Registrierungsverfahren für die neuen TLD. Das Verfahren ist in zwei Phasen unterteilt: Die für November erwartete "Primary Pre-Registration" (Sunrise-Phase 1) richtet sich an Inhaber von regulären Handelsmarken und eingetragenen Warenzeichen. Zwei Monate später folgt die "Secondary Pre-Registration" (Sunrise-Phase 2) für Inhaber von Firmennamen, Handelsnamen und nicht eingetragenen Warenzeichen.
Während für die Sunrise-Phase 2 ein Firmensitz im EU-Raum genügt, müssen für die Sunrise-Phase 1 registrierte Handelsmarken an eine Vertretung oder eine Tochtergesellschaft in einem EU-Land lizenziert werden. Die damit erworbenen Sonderrechte sind der Schlüssel für diese erste Vorregistrierung.
Anschliessend folgt die "Basic Pre-Registration", die allen anderen EU-Bürgern und –Firmen offen steht.
Während für die Sunrise-Phase 2 ein Firmensitz im EU-Raum genügt, müssen für die Sunrise-Phase 1 registrierte Handelsmarken an eine Vertretung oder eine Tochtergesellschaft in einem EU-Land lizenziert werden. Die damit erworbenen Sonderrechte sind der Schlüssel für diese erste Vorregistrierung.
Anschliessend folgt die "Basic Pre-Registration", die allen anderen EU-Bürgern und –Firmen offen steht.

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr