Speednames registriert .eu-Domains

Uhr | Aktualisiert
Mit Speednames Business Switzerland mischt sich ein weiteres Schweizer Unternehmen unter die Anbieter der neuen .eu-Top-Level-Domains. Speednames gehört zu der dänischen Ascio-Gruppe und besitzt eine offizielle EURid-Akkreditierung. Im kommenden Herbst beginnt das Registrierungsverfahren für die neuen TLD. Das Verfahren ist in zwei Phasen unterteilt: Die für November erwartete "Primary Pre-Registration" (Sunrise-Phase 1) richtet sich an Inhaber von regulären Handelsmarken und eingetragenen Warenzeichen. Zwei Monate später folgt die "Secondary Pre-Registration" (Sunrise-Phase 2) für Inhaber von Firmennamen, Handelsnamen und nicht eingetragenen Warenzeichen.
Während für die Sunrise-Phase 2 ein Firmensitz im EU-Raum genügt, müssen für die Sunrise-Phase 1 registrierte Handelsmarken an eine Vertretung oder eine Tochtergesellschaft in einem EU-Land lizenziert werden. Die damit erworbenen Sonderrechte sind der Schlüssel für diese erste Vorregistrierung.
Anschliessend folgt die "Basic Pre-Registration", die allen anderen EU-Bürgern und –Firmen offen steht.