Stabilisierung auf dem Speichertechnologie-Markt nur ein Zwischenspiel?
Laut US-Hersteller Kingston Technology haben sich die Preise für Halbleiter, die sich im 2007 noch im freien Fall befanden, im ersten Halbjahr 2008 leicht erholt. Marktkenner zweifeln jedoch daran, dass sich dieses Niveau bis zum Jahresende wird halten können. An Meldungen von Halbleiterherstellern, die ihre Produktionsanlagen dicht machen müssen, fehlt es denn auch nicht: So teilte erst heute die südkoreanische Hynix die Schliessung ihrer Werke in den USA bis Ende September mit. Betroffen seien rund 1'200 Arbeitsplätze.
Ebenso schwierig ist es für Drittanbieter: Unternehmen die keine eigenen Halbleiter herstellen und Chips zur Fertigung von Modulen kaufen, stossen bereits beim Einkauf auf Probleme. Aus Angst vor Zahlungsunfähigkeit liefern nämlich Halbleiterhersteller ihre Waren nicht mehr. Deswegen stehen auch in diesem Marktsegement etliche Unternehmen kurz vor dem Konkurs.

Berufung
Update: Apple lässt 500-Millionen-Dollar-Busse nicht auf sich sitzen
Uhr

Eis selber machen mit Edith
Die "Eislutschka"-Saison kann kommen
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

30,7 Millionen Franken
Update: Bundesrat bewilligt weitere Gelder für Datenverbundsystem
Uhr

BOC
Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Kritik an Händlergebühren
Swiss Retail Federation reicht Anzeige gegen Twint ein
Uhr

Energieverbrauch
KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr