Stabilisierung auf dem Speichertechnologie-Markt nur ein Zwischenspiel?
Laut US-Hersteller Kingston Technology haben sich die Preise für Halbleiter, die sich im 2007 noch im freien Fall befanden, im ersten Halbjahr 2008 leicht erholt. Marktkenner zweifeln jedoch daran, dass sich dieses Niveau bis zum Jahresende wird halten können. An Meldungen von Halbleiterherstellern, die ihre Produktionsanlagen dicht machen müssen, fehlt es denn auch nicht: So teilte erst heute die südkoreanische Hynix die Schliessung ihrer Werke in den USA bis Ende September mit. Betroffen seien rund 1'200 Arbeitsplätze.
Ebenso schwierig ist es für Drittanbieter: Unternehmen die keine eigenen Halbleiter herstellen und Chips zur Fertigung von Modulen kaufen, stossen bereits beim Einkauf auf Probleme. Aus Angst vor Zahlungsunfähigkeit liefern nämlich Halbleiterhersteller ihre Waren nicht mehr. Deswegen stehen auch in diesem Marktsegement etliche Unternehmen kurz vor dem Konkurs.
Anthropic sieht Anzeichen
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Mirai, Quakbot und Emotet
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
KI-Datenverarbeitung in der Schweiz
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr