Stefan Arn ist zuversichtlich: Konsolidierung der ICT-Verbandslandschaft wird gelingen
Anlässlich der gestrigen "Media Lounges" zum Jahresauftakt zog der Schweizer ICT-Dachverband ICTswitzerland positive Bilanz zur Informatica 08. Mit einem Budget von knapp zwei Millionen Franken sei es gelungen, eine überdurchschnittliche Medienpräsenz zu erzielen. Insgesamt zählte man 1289 Artikel in 296 Medien, wobei rund ein Drittel in den Fachmedien und zwei Drittel in den Publikumsmedien erschienen ist. Gemäss Stefan Arn, Präsident von ICTswitzerland, habe man bereits ein Folgeprojekt zur Informatica 08 definiert. Allerdings, so Arn, hätten die Sponsoren ganz klar signalisiert, dass die Schaffung eines Grossverbandes unabdingbare Voraussetzung dafür sei, um die Finanzierung der Aktivitäten sicherzustellen. Arn gab sich dann auch zuversichtlich, dass Mitte März die Mitglieder der angeschlossenen Einzelverbände der Fusion mit SI und SwissICT und somit der Konsolidierung der Schweizer IT-Verbandslandschaft unter dem Label ICTswitzerland zu stimmen werde. Geplant ist, dass ICTswitzerland neben der Verbandsmitgliedschaft, neu auch Firmen- und Einzelmitglieder aufnimmt. Noch unklar ist, ob, wann und inwiefern sich auch die vornehmlich durch den Swico repräsentierten lokalen Ableger globaler IT-Konzerne im Einheitsverband integrieren lassen. Zwar markierten mit Peter Waser von Microsoft und Daniel Rüthemann von IBM zwei Country Manager von bedeutenden internationalen IT-Anbieter an der gestrigen Veranstaltung ihre Präsenz. Auf die Frage, ob sie oder der Swico sich am Dachverband ICTswitzerland anschliessen werde, kamen hingegen keine eindeutigen Antworten. Man sei im Gespräch, ein definitiver Entscheid werde in den nächsten Monaten oder Quartalen gefällt, so Waser und Rüthemann.
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr