Stefan Arn ist zuversichtlich: Konsolidierung der ICT-Verbandslandschaft wird gelingen
Anlässlich der gestrigen "Media Lounges" zum Jahresauftakt zog der Schweizer ICT-Dachverband ICTswitzerland positive Bilanz zur Informatica 08. Mit einem Budget von knapp zwei Millionen Franken sei es gelungen, eine überdurchschnittliche Medienpräsenz zu erzielen. Insgesamt zählte man 1289 Artikel in 296 Medien, wobei rund ein Drittel in den Fachmedien und zwei Drittel in den Publikumsmedien erschienen ist. Gemäss Stefan Arn, Präsident von ICTswitzerland, habe man bereits ein Folgeprojekt zur Informatica 08 definiert. Allerdings, so Arn, hätten die Sponsoren ganz klar signalisiert, dass die Schaffung eines Grossverbandes unabdingbare Voraussetzung dafür sei, um die Finanzierung der Aktivitäten sicherzustellen. Arn gab sich dann auch zuversichtlich, dass Mitte März die Mitglieder der angeschlossenen Einzelverbände der Fusion mit SI und SwissICT und somit der Konsolidierung der Schweizer IT-Verbandslandschaft unter dem Label ICTswitzerland zu stimmen werde. Geplant ist, dass ICTswitzerland neben der Verbandsmitgliedschaft, neu auch Firmen- und Einzelmitglieder aufnimmt. Noch unklar ist, ob, wann und inwiefern sich auch die vornehmlich durch den Swico repräsentierten lokalen Ableger globaler IT-Konzerne im Einheitsverband integrieren lassen. Zwar markierten mit Peter Waser von Microsoft und Daniel Rüthemann von IBM zwei Country Manager von bedeutenden internationalen IT-Anbieter an der gestrigen Veranstaltung ihre Präsenz. Auf die Frage, ob sie oder der Swico sich am Dachverband ICTswitzerland anschliessen werde, kamen hingegen keine eindeutigen Antworten. Man sei im Gespräch, ein definitiver Entscheid werde in den nächsten Monaten oder Quartalen gefällt, so Waser und Rüthemann.

"I actually hate your guts but you're the only one that can pilot this thing"
Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Mit 10 Prozent
Update: US-Regierung steigt bei Intel ein
Uhr

Bis Ende Jahr im Beta-Betrieb
Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Betrug mit Parktickets
Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung
Uhr