Stellenabbau bei der SBB-Informatik
Die SBB zentralisiert die Organisation ihrer Informatikabteilung zum kommenden Jahrensbeginn und will deshalb 80 Stellen streichen. So könnten jährlich 22,4 Millionen Franken gespart werden.
Die SBB will die aktuelle dezentral organisierte Informatik der SBB unter ein Dach bringen, berichtet "inside-it". Gemäss einer Nachricht aus der aktuellen "SBB-Zeitung" sollen die IT-Divisions- und einzelne Konzernbereiche der IT in Solution Centers zusammengeführt werden. Diese auf die Divisionen und den Konzernbereich ausgerichteten Zentren unterliegen ab 1. Januar 2012 der Leitung des SBB-CIO Peter Kummer.
Zusätzlich werde die neue Einheit "Software Engineering" gebildet, welches als Kompetenzzentrum Methoden, Werkzeuge und Ressourcen für das Software Engineering bei der SBB bündelt. Durch die Zentralisierung der SBB-Informatik sei es möglich, die IT-Gesamtkosten ab Ende 2013 jährlich um 22,4 Millionen Franken zu senken, heisst es vonseiten der SBB.
Im Zuge der Zentralisierung werden 80 Stellen abgebaut. Dieser Stellenabbau soll zu je einem Drittel interne und externe Stellen betreffen und der Rest entfällt auf die normale Fluktation im Unternehmen und den Verzicht auf Neubesetzungen. Die IT-Abteilung der SBB beschäftigt insgesamt 800 Mitarbeiter. Bei den internen Stellen werden also rund 3 Prozent an Stellen gestrichen. Die SBB betonte jedoch, dass es keine Entlassungen geben werde.
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Sprung in der Schüssel?
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Kriminelle können KI-Browser kapern
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa