Street View: Google fotografiert in der Schweiz wieder
Google und der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Hanspeter Thür haben bezüglich Google Street View eine Vereinbarung getroffen. Demnach erklärt sich Google bereit, bis zur anstehenden Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts keine weiteren in der Schweiz für Street View aufgenommenen Bilder in ihrem Onlinedienst aufzuschalten. Google verpflichtet sich weiter, das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu akzeptieren.
Im Gegenzug darf der Suchmaschinen-Gigant in der Schweiz weiter Fotos für Street View schiessen, ohne diese jedoch aufzuschalten. Zudem wird Google künftig mindestens eine Woche im Voraus online darüber informieren, in welchen Bezirken oder im Umkreis von welchen Städten Kamerafahrten geplant sind.
Der Schweizer Datenschutzbeauftragte Thür hatte vor dem Bundesgericht Klage eingereicht und für Street View Nachbesserungen bezüglich des Datenschutzes verlangt. Insbesondere waren abgebildete Menschen und Autonummern nach Thürs Ansicht nicht ausreichend anonymisiert worden.

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr