Suisa: Verwertungsgesellschaften wehren sich
Die Schweizer Verwertungsgesellschaften beziehen Stellung zur eingereichten Petition von den Jungfreisinnigen und der Piratenpartei, die für eine Abschaffung der Suisa-Gebühren plädiert.
Die Schweizer Verwertungsgesellschaften rund um die Suisa haben sich in einer Medienmitteilung gegen die jüngsten Pläne der Jungfreisinnigen und der Piratenpartei verteidigt. Diese wollen die von der Suisa eingetriebene Leerträgervergütung verbieten lassen.
In einer Mitteilung verurteilen sie das Vorhaben als "Enteignungsplan". Mit der Abschaffung der Vergütungen auf iPods und andere digitale Speichermedien würde den Schweizer Kunstschaffenden ein wichtiger Teil ihrer Lebensgrundlage enzogen, heisst es in der Begründung.
Weiter werfen die Verwertungsgesellschaften den Parteien vor, mit verfälschten Zahlen und Angaben zu argumentieren.
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Digitale Exzellenz mit KI
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Integration statt Insellösung
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos