Sunrise: „Der Bitstromzugang kommt zu spät“
Sunrise ist mit Swisscoms Preis für den Zugang zum schnellen Bitstrom nicht einverstanden, wird vorerst aber noch keine Beschwerde bei der Eidgenössischen Kommunikationskommission (Comcom) dagegen einreichen. Dies gab Sunrise-Sprecher Dominique Reber dem Netzticker zur Auskunft. Vor einem definitiven Entscheid für oder wider wolle man erst die Lage beraten. Denn das gestern publik gemachte Angebot dürfte für Sunrise zu spät kommen: Bis Ende 2009 will der Telco bereits 80 Prozent der Schweizer Haushalte an die eigenen entbündelten Zentralen angeschlossen haben. Da Swisscoms Bitstromservice voraussichtlich nicht vor November verfügbar sein wird, könnte es sich laut Reber für Sunrise unter Umständen nicht mehr rechnen, dort noch zu investieren. Das revidierte Fernmeldegesetz hatte vorgesehen, den Zugang für vier Jahre zu öffnen, damit die Swisscom-Konkurrenz ihre eigene Infrastruktur aufbauen kann. Weil sich Swisscom aber weigerte, wurde die Entbündelung der Telefonzentralen vorangetrieben. Reber ist deshalb überzeugt: „Für den Massenmarkt kommt Swisscoms Angebot zu spät.“

Studie von OpenAI
Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
Uhr

Zahlen von Check Point
Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
Uhr

KI-Prognose von Gartner
Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten
Uhr

Stelleninserat
Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli
Uhr

Jährliches Beschaffungscontrolling
2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
Uhr

"Its mission ... unclear"
Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
Uhr

Stefan Hofschen
Swissbit beruft neuen CEO
Uhr

"Lies-in-the-Loop"-Angriffe
So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
Uhr

Mobile Cybersecurity
Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr