Sunrise: „Der Bitstromzugang kommt zu spät“
Sunrise ist mit Swisscoms Preis für den Zugang zum schnellen Bitstrom nicht einverstanden, wird vorerst aber noch keine Beschwerde bei der Eidgenössischen Kommunikationskommission (Comcom) dagegen einreichen. Dies gab Sunrise-Sprecher Dominique Reber dem Netzticker zur Auskunft. Vor einem definitiven Entscheid für oder wider wolle man erst die Lage beraten. Denn das gestern publik gemachte Angebot dürfte für Sunrise zu spät kommen: Bis Ende 2009 will der Telco bereits 80 Prozent der Schweizer Haushalte an die eigenen entbündelten Zentralen angeschlossen haben. Da Swisscoms Bitstromservice voraussichtlich nicht vor November verfügbar sein wird, könnte es sich laut Reber für Sunrise unter Umständen nicht mehr rechnen, dort noch zu investieren. Das revidierte Fernmeldegesetz hatte vorgesehen, den Zugang für vier Jahre zu öffnen, damit die Swisscom-Konkurrenz ihre eigene Infrastruktur aufbauen kann. Weil sich Swisscom aber weigerte, wurde die Entbündelung der Telefonzentralen vorangetrieben. Reber ist deshalb überzeugt: „Für den Massenmarkt kommt Swisscoms Angebot zu spät.“

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr