Sunrise entbündelt erste Ortszentrale
Gestern Dienstag stöpselte Sunrise-CEO Christoph Brand vor Medien- und Behördenvertreter ein Kabel ein und weihte damit die erste entbündelte Ortszentrale ein. In den nächsten 14 Monaten will Sunrise seine technische Ausrüstung in 120 lokalen Vermittlungszentralen in Zürich, Bern, Basel, Genf, Lausanne, Luzern, Rapperswil und Winterthur installieren. Damit soll das eigene landesweite Festnetz bis Ende 2010 80 Prozent der Bevölkerung abdecken. Sunrise rechnet damit, dass der Ausbau mehrere hundert Millionen Franken kosten wird.
Durch die Entbündelung kann Sunrise den Kunden eigene Angebote verkaufen, der Telco verspricht seinen Kunden „kostengünstige Telekommunikationsdienste“. Doch Sunrise erinnerte gestern erneut daran, dass man die Preise, die Swisscom für einen Teilnehmeranschluss verlangt, als überhöht betrachte. Insgesamt acht alternative Anbieter, darunter Sunrise, haben deswegen bei der Comcom eine Klage eingereicht. Der Entscheid wird für das zweite Quartal 2008 erwartet.

Ausgliederung an die Komi Group
Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus
Uhr

Für komplexe IT-Architekturen
E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen
Uhr

Happy International Cat Day
Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?
Uhr

Google toppt OpenAI
KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
Uhr

Schnelles Patchen empfohlen
Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen
Uhr

Market Landscape Report von Omdia
Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten
Uhr

Analyse von Context
KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt
Uhr

Keine Anzeichen für Datenabfluss
HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff
Uhr

GPT-5
OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser
Uhr

Angebliche China-Geschäfte
Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO
Uhr