Sunrise unterstützt die Pläne von Energie Wasser Bern für ein offenes Glasfasernetz
Sunrise hat mit dem Berner Versorgungsunternehmen Energie Wasser Bern (EWB) eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Bau eines modernen Glasfasernetzes in der Stadt Bern voranzutreiben. Den Telekomdienstleistern soll ein offener und gleichberechtigter Zugang zum Glasfasernetz ermöglicht werden. Ziel ist, Privathaushalten und Geschäftskunden eine breite Palette an Mehrwertdiensten anzubieten. Sunrise unterstütze EWB dabei, den Wettbewerb auf einem zu erstellenden Glasfasernetz zu ermöglichen, so der Telco. Dazu werde man in den nächsten Monaten mit EWB entsprechende Geschäftsmodelle entwickeln, mit denen ineffiziente Parallelnetzwerke vermieden werden können.
Wie EWB-Mediensprecher Thomas Hügli heute gegenüber dem Netzticker erklärte, werde man in den kommenden Wochen auch Gespräche mit anderen Telekommunikationsanbietern führen. Die Absichtserklärungen seien für EWB wichtig, um einschätzen zu können, ob das Netz auch benötigt wird. Mit der Finecom Telecommunications AG hat EWB bereits eine Partnerschaft für den gemeinsamen Aufbau und die Nutzung eines offenen Glasfasernetzes vereinbart. Basierend auf den Erfahrungen aus dem Pilotprojekt mit Finecom wird der EWB-Verwaltungsrat im Sommer über den Bau des Netzes entscheiden. In diesem Rahmen müsse auch geprüft werden, ob der auf 200 Millionen Franken geschätzte Bau des Glasfasernetzes rentabel sei, so Hügli weiter.

"Model Studio: Exclusive"
Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Mobility und E-Commerce
HSO veranstaltet Bildungshackathon in Barcelona
Uhr

Automatisierung von SecOps
Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Proton-Studie
US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Gesetz zur Cyberresilienz
Bundesrat will Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte erhöhen
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Bekämpfung von Desinformation
EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram
Uhr