Swico klagt: Die Urheberrechtsgebühren auf Musikhandys beschäftigen nun das Bundesverwaltungsgericht
Der Wirtschaftsverband Swico reicht heute beim Berner Bundesverwaltungsgericht Klage gegen den neuen „Gemeinsamen Tarif 4e“ ein. Damit geht Swico rechtlich gegen die am 18. März 2010 beschlossenen Urheberrechtsabgaben auf Musikhandys vor. Der "Gemeinsame Tarif 4e" sieht vor, Urheberrechtsabgaben auf Mobiltelefone mit MP3-Funktion zu verlangen. Nach Ansicht des Swico stellt dieser Musikhandytarif eine pauschale Geräteabgabe "nach dem Giesskannenprinzip" dar. Bisher stehe kein repräsentatives Datenmaterial für die Berechnung der Tarifhöhe und die Verteilung der Abgaben zur Verfügung, argumentiert der Wirtschaftsverband.

Amorphes Material erstmals atomistisch berechnet
Maschinelles Lernen entlockt die atomaren Geheimnisse von Dünnschichten
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Fachbeitrag von Uniqconsulting
Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
Uhr

Tool visualisiert Geschichte
Legionäre per Klick
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr