Swico-Umfrage: 5,5 Prozent Umsatzwachstum im Q3 2010?
Die Ergebnisse des neusten Swico-Trendbarometers zeigen, dass die Branchen IT und Consumer Electronics für das dritte Quartal 2010 ein deutliches Wachstum erwarten. Dieser Trend errechnet sich aus den Kernindices Kunden, Beschäftigung, Business Performance und Marktdynamik. Für das Jahr 2010 haben die Indices für die IT- und Consumerbranche den bisher höchsten Stand im Jahr 2010 erreicht.
Unternehmen rechnen mit einem Umsatzwachstum von 5,5 Prozent. Spitzenreiter ist das Segment IT-Beratung, wo drei von vier Unternehmen mit einer Umsatzsteigerung von 5 Prozent und mehr rechnen. Der Kunden-Index, der für das 3. Quartal 2010 bei 4,3 Prozent steht (Prognose 2. Quartal 2010: 3,7 Prozent), deutet auf eine stabile Fortsetzung des Aufschwungs auch über den Herbst hinaus hin - sowohl die Auftragseingänge wie auch die -bestände sollen im 3.Quartal zulegen. Einzig das Segment Druck (Imaging, Printing, Finishing) verspürt bisher noch wenig vom Aufschwung.
Von der Zuversicht für das kommende Quartal profitieren auch die Arbeitnehmer. Der Beschäftigungsindex hat sich beinahe verdoppelt und erreicht 3,1 Prozent (Prognose 2. Quartal 2010: 1,6 Prozent). Unternehmen planen demnach, den Personalbestand aufzustocken und erwarten eine Zuname vakanter Stellen für technische Fachkräfte. Als Herausforderung bezeichnen die Unternehmen die unsichere Entwicklung des Euros.
Wie ist der wohl da gelandet?
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Uhr
4 Terabyte
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Thomas Flatt
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Nach Präsidententreffen
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Premiere für Schweiz-Chef Martin Kull
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Uhr