Swisscom-GV wählt drei neue VR-Mitglieder
An der fünften Swisscom-Generalversammlung vom 6. Mai 2003 im Zürcher Hallenstadion wurden alle Anträge des Verwaltungsrates genehmigt. So auch eine Nennwertreduktion von 9 auf 1 Franken pro Aktie. Nach der Herabsetzung wird das Aktienkapital der Swisscom AG 66,2 Millionen Franken. betragen. Für das Geschäftsjahr 2002 schüttet Swisscom 12 Franken pro Aktie als Dividende und 8 Franken pro Aktie als Nennwertreduktion an die Aktionäre aus. Die Versammlung wählte zudem drei neue Mitglieder in den neunköpfigen Verwaltungsrat der Swisscom AG. Bei diesen handelt es sich um Michel Gobet (Personalvertreter), Torsten Kreindl und Richard Roy. 
Franco Ambrosetti, Ernst Hofmann und Rose Gerrit Huy standen für eine Wiederwahl als VR-Mitglieder nicht mehr zur Verfügung. Michel Gobet (1954) ist seit 1999 Sekretär der Gewerkschaft Kommunikation. Der Wirtschaftsingenieur Torsten G. Kreindl (1963) aus Österreich, ist seit 1999 Partner der amerikanischen Venture Capital Firma Copan Inc. Der Dipolom-Ingenieur Richard Roy (1955) aus Deutschland ist seit Mitte 2002 selbständiger Unternehmensberater. Vorher war er während über 5 Jahren bei Microsoft GmbH tätig.
An der Generalversammlung liess VR-Präsident Markus Rauh durchblicken, dass sich die Swisscom auch im laufenden Geschäftsjahr auf Kurs befinde. Die Trends der ersten drei Monate bestätigten die bisherigen Erwartungen.
      
                  
                
        
        
      
Microsoft-Report
      
      
      Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
        
 Uhr
      
    
Wie ist der wohl da gelandet? 
      
      
      Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr
      
    
Motion
      
      
      Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr
      
    
Jan De Schepper
      
      
      Yuh bekommt einen neuen CEO
        
 Uhr
      
    
Service Management Forum Switzerland 2025
      
      
      Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
        
 Uhr