Swisscom kooperiert mit der Gemeinde Pfyn beim Glasfaserbau
Swisscom und die Thurgauer Gemeinde Pfyn haben eine Zusammenarbeit für Ausbau eines Glasfasernetzes vereinbart. Die Kooperation sieht den Bau des Glasfasernetzes im Pfyner Ortsteil Dettighofen durch das Elektrizitätswerk Pfyn vor. Dabei werden vier Fasern pro Haushalt verlegt, wovon Swisscom zwei Fasern erhält. Konkurrierende Dienste werden über die zwei restlichen Glasfasern angeboten. Die Endkunden erhalten pro Wohnung eine einzige Anschlussbox, so dass sie den Netzanbieter durch einfaches Umstecken des Verbindungskabels wechseln können. Erste Angebote für Privatkunden und KMU werden voraussichtlich ab 2010 verfügbar sein.
Swisscom will mit diesem Projekt Erfahrungen in einer ländlichen Gemeinde sammeln, welche ausserhalb der grossen Zentren liegt. Neben dem gemeinsamen Bau des Glasfasernetzes setzen sich die Partner für einen Standard bei der Verkabelung von Wohn- und Geschäftshäusern ein. Insbesondere Stecker und Glasfasertypen sollen gemeinsam definiert werden, um Hauseigentümern und Elektriker-Fachverbänden klare Installationsempfehlungen geben zu können.

Manipulation und Datenspionage
KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen
Uhr

"Secure Swiss Utility Network"
Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Entwicklung von Quantencomputern
Smartes Gaspedal für Quanten-Bits
Uhr

E-Government
Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr