Swisscom Solutions kauft Celeris
Swisscom Solutions hat sämtliche Aktien des Sicherheitsanbieters Celeris gekauft. Celeris mit Sitz in Hinwil ist Anbieter von Managed Security Services und hat im vergangenen Jahr mit 17 Mitarbeitern einen Umsatz von 5 Millionen Franken erzielt. Celeris soll trotz der Übernahme als eigenständiges Unternehmen bestehen bleiben, CEO bleibt Urs Brawand. Mit der Übernahme wollen beide Unternehmen ihre Marktposition als Sicherheitsanbieter ausbauen und auch internationale Projekte realisieren.
Bereits in den letzten zwei Jahren hat Swisscom Solutions Managed Security Services von Celeris bei Kundenprojekten genutzt. Celeris ist 2001 mit Kapital aus Martin Altorfers Broadband Capital gegründet worden. In einer zweiten Runde erhielt Celeris weiteres Kapital unter anderem von Daniel Aegerters Armada Venture Group. Aegerter ist in der Szene bekannt dafür, dass er die von ihm gegründete Tradex für 5,6 Milliarden Dollar an Ariba verkaufte. Altorfers Kapital stammt aus dem Verkauf des von ihm gegründeten ISPs Activenet an die MCI-Tochter UUnet. Wie viel Geld der Verkauf von Celeris an Swisscom Solutions einbrachte, ist nicht bekannt, da über den Kaufpreis Stillschweigen vereinbart worden ist.
Bereits in den letzten zwei Jahren hat Swisscom Solutions Managed Security Services von Celeris bei Kundenprojekten genutzt. Celeris ist 2001 mit Kapital aus Martin Altorfers Broadband Capital gegründet worden. In einer zweiten Runde erhielt Celeris weiteres Kapital unter anderem von Daniel Aegerters Armada Venture Group. Aegerter ist in der Szene bekannt dafür, dass er die von ihm gegründete Tradex für 5,6 Milliarden Dollar an Ariba verkaufte. Altorfers Kapital stammt aus dem Verkauf des von ihm gegründeten ISPs Activenet an die MCI-Tochter UUnet. Wie viel Geld der Verkauf von Celeris an Swisscom Solutions einbrachte, ist nicht bekannt, da über den Kaufpreis Stillschweigen vereinbart worden ist.

Zurich AI Festival
Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt
Uhr

Bug-Bounty-Programm
Update: Post hat Bug-Jägern schon fast eine Million Franken ausbezahlt
Uhr

Versteckte Anweisungen
Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen
Uhr

217 Absolvierende
HSLU feiert Informatik-Studierende
Uhr

Aktionen und Sonderkonditionen
GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix
Uhr

BACS-Wochenrückblick
So erkennen Sie betrügerische Websites
Uhr

Aufbau einer Superintelligenz-Infrastruktur
Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Mohamad Ali Mahfouz
Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead
Uhr

Kollegah performt den "Erlkönig"
Goethe trifft auf Rap
Uhr