Swisscom und ICTnet prämieren Diplomarbeit
Den diesjährigen Innovationspreis von Swisscom und ICTnet hat sich David Bellasi von der ETH Zürich gesichert. Er konnte die Jury mit seiner Arbeit zur geteilten Nutzung von Frequenzen im Mobilfunk überzeugen.
Am letzten Donnerstag haben Swisscom und ICTnet wieder den Swisscom Innovationspreis verliehen. In diesem Jahr konnte David Bellasi von der ETH Zürich die Jury überzeugen, wie Swisscom mitteilt.
Bellasis Diplomarbeit zum Thema "Design of a Wideband Analog-to-Information Converter for Cognitive Radio" befasste sich mit der Idee, dass Anbieter Frequenzbänder im Mobilfunk teilen. Er entwickelte dazu ein System, das automatisch erkennt, ob eine Frequenz belegt ist oder nicht.
Den mit 10'000 Franken dotierten Preis verleihen Swisscom und ICTnet seit 2007 jedes Jahr. Mit dem Preis werden junge Talente für ihre Leistungen im Bereich Informatik und Kommunikationstechnik ausgezeichnet.

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
