Swisscom und ICTnet prämieren Diplomarbeit
Den diesjährigen Innovationspreis von Swisscom und ICTnet hat sich David Bellasi von der ETH Zürich gesichert. Er konnte die Jury mit seiner Arbeit zur geteilten Nutzung von Frequenzen im Mobilfunk überzeugen.
Am letzten Donnerstag haben Swisscom und ICTnet wieder den Swisscom Innovationspreis verliehen. In diesem Jahr konnte David Bellasi von der ETH Zürich die Jury überzeugen, wie Swisscom mitteilt.
Bellasis Diplomarbeit zum Thema "Design of a Wideband Analog-to-Information Converter for Cognitive Radio" befasste sich mit der Idee, dass Anbieter Frequenzbänder im Mobilfunk teilen. Er entwickelte dazu ein System, das automatisch erkennt, ob eine Frequenz belegt ist oder nicht.
Den mit 10'000 Franken dotierten Preis verleihen Swisscom und ICTnet seit 2007 jedes Jahr. Mit dem Preis werden junge Talente für ihre Leistungen im Bereich Informatik und Kommunikationstechnik ausgezeichnet.
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
KI im Schweizer Markt – Effizienz und Agilität als treibende Kräfte
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens