Swisscom und Start-up Mila lancieren Nachbarschaftshilfe
Swisscom testet derzeit in Zusammenarbeit mit der Dienstleistungs-Plattform Mila eine neue Art des Kundensupports.
Kunden helfen Kunden – so die Idee eines neuen Angebots, das Swisscom in Zusammenarbeit mit der Dienstleistung-Plattform Mila lanciert hat. Mila will Personen zusammenbringen, damit sie untereinander Fähigkeiten und Services austauschen können. Vereinfacht gesagt, wenn Peter ein Problem mit seinem W-Lan hat, kann ihm Heidi, die in der Nähe wohnt, vielleicht helfen.
Swisscom testet den neuen Kundensupport derzeit als Pilotversuch im Kanton Zürich. Ziel ist, so Swisscom, neben der Hotline, den Swisscom Shops oder der Swisscom Support Community einen weiteren Support-Kanal zur Verfügung zu stellen. Wer den Service nutzen will, kann sich auf der Mila-Plattform registrieren und dann Hilfe suchen oder selbst anbieten.
Für Mila ist die Kooperation eine Möglichkeit, sich einen Namen zu machen. Zwar möchte das Start-up mit Büros in Berlin und Zürich in erster Linie Privatpersonen und Kleinunternehmen unterstützen, beispielsweise Putzinstitute oder kleine Umzugsunternehmen, wie Mila-Gründer Manuel Grenacher im Interview mit Startwerk.ch sagt. Dennoch könne sich Grenacher vorstellen, künftig auch mit anderen Grossunternehmen zusammenzuarbeiten, beispielsweise mit Ikea.
Kriminelle können KI-Browser kapern
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
T wie (AI) TRiSM
Sprung in der Schüssel?
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit