Internetknoten in Rümlang

Swissix zieht zu E-Shelter ins RZ

Uhr | Aktualisiert

Swissix zieht ins E-Shelter-Rechenzentrum in Rümlang. Dafür wurden eigens ein Hochleistungs-Switch und zwei unabhängige Glasfaser-Verbindungen installiert.

Swiss Internet Exchange, der Betreiber der Peering-Plattform Swissix ist seit dem 1. Februar im E-Shelter-Rechenzentrum in Rümlang bei Zürich eingemietet. Swissix bietet gemäss Pressemitteilung mit seinem Internetknoten Carriern, Internet-Service-Providern, Webdienstleistern sowie Grossunternehmen eine Peeringplattform an. Für den Austausch von Daten betreibe Swissix eine stabile und fortschrittliche Plattform, die inzwischen über 130 aktive Mitglieder zähle.

Wolfgang Zepf, Geschäftsführer der E-Shelter facility services (Schweiz) AG begrüsst es, dass Swissix in ihrem neuen Rechenzentrum präsent sei. Marco Huggenberger, Vorstandsmitglied und Präsident des Vereins Swissix Internet Exchange, freue sich darauf seine Peeringplattform nun auch im E-Shelter-Rechenzentrum in Rümlang anbieten zu können. Dafür sei am neuen Standort in Rümlang ein Hochleistungs-Switch installiert und das Rechenzentrum über zwei unabhängige Glasfaser-Verbindungen erschlossen worden.

E-Shelter

E-Shelter betreibt, entwickelt und sichert hochverfügbare Rechenzentren, deren Infrastruktur gemäss eigenen Angaben den höchsten Standard physischer und betrieblicher Ausfallsicherheit gewährleisten. Seit Juni 2011 betreibt E-Shelter in Rümlang bei Zürich ein neues, hochverfügbares Rechenzentrum, das 7'000 Quadratmeter Fläche biete und die neuesten Erkenntnisse der Energieeffizienz für die Kühlung nutze. So werde unter anderem die Abwärme für die Beheizung benachbarter Gebäude genutzt.

Swissix

Swissix betreibt seit 2001 eine Peering-Plattform, welche die Teilnehmer in über acht verschiedenen Datacentern in der Deutschschweiz verbindet. Die Non-profit-Organisation vermittelt als neutraler Austauschpunkt gemäss eigenen Angaben zwischen mehr als 130 aktiven Teilnehmern mit einer Bandbreite von über 30 Gbps.