Swissquote leidet unter Eurokrise
Swissquote verzeichnet im dritten Geschäftsquartal 2012 einen Zuwachs bei den Konten und beim Neugeldzufluss, aber Stagnation bei Ertrag und Gewinn.
"Der bescheidene Hoffnungsschimmer Mitte des Jahres auf ein baldiges Ende der Eurokrise hat sich leider nicht erfüllt." So kommentiert Swissquote seine Bilanz des dritten Geschäftsquartals 2012. Sowohl das Kommissions- als auch das Handelsgeschäft hätten den Gesamtertrag negativ beeinflusst. Positiv habe sich einzig das im Volumen deutlich kleinere Zinsgeschäft entwickelt.
Das 3. Quartal 2012 habe sich für Swissquote ähnlich entwickelt wie die ersten neun Monate 2012. Die Online-Bank verzeichnete ein Wachstum bei der Kontenzahl und beim Neugeldzufluss, aber Stagnation bei Ertrag und Gewinn. Der Geschäftsgang von Swissquote reflektiere damit die nach wie vor ausgeprägte Verunsicherungen auf der Anlegerseite, heisst es in einer Mitteilung. Der Gesamtertrag lag im dritten Geschäftsquartal 2012 bei 28,0 Millionen Franken, der Reingewinn bei 6,2 Millionen Franken.
Im Rahmen ihrer Expansionspolitik eröffnete Swissquote im Oktober in Malta ihren zweiten Standort ausserhalb der Schweiz. Daneben ist Swissquote auch in Dubai vertreten.
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Integration statt Insellösung
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Digitale Exzellenz mit KI
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver