Switch bringt High-Speed-Internet aufs Jungfraujoch
Am Schweizer Wissenschaftsnetz Switchlan ist jetzt auch die Hochalpine Forschungsstation Jungfraujoch auf 3500 Meter über Meer angeschlossen - über einen 1-Gigabit/Sekunde breiten Anschluss. Am Forschungsstandort Jungfraujoch basieren über 50 Prozent der Forschungsprojekte auf automatischen Messungen. Dabei werden Daten in Echtzeit übermittelt. Mit dem neuen High-Speed-Anschluss sollen Bandbreitenbeschränkungen wegfallen und der Weg frei werden für neue Applikationen.
Die Stiftung Switch betreibt seit 1987 das Schweizer Wissenschaftsnetz, das den Hochschulen den Zugang zur Informationsgesellschaft garantiert. Das Hochleistungs-Netzwerk verbindet Benutzer in der Schweiz und weltweit. Der Betrieb dieses Netzwerkes liefert Switch das notwendige Know-how und bildet die technologische Basis für den Betrieb der Registrierungsstelle für Domain-Namen unter .ch und .li.

Missbrauch der Benutzeroberfläche
Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
Uhr

Zulassen, blockieren, oder kassieren
Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

"Sophia" bietet Hilfe bei häuslicher Gewalt
Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Änderungen treten erst 2027 in Kraft
Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Angebot für Bestandskunden
Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
Uhr

Notausgang Richtung Auenland
Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil
Uhr