Symantec zwischen Rekordumsätzen und riesigem Nettoverlust
Der IT-Security- und Storage-Management-Spezialist Symantec hat sein zum 3. April beendetes Geschäftsjahr 2009 mit Rekordumsätzen abgeschlossen – wenn nicht nach den strikten US-amerikanischen Vorschriften der Rechnungslegung (Generally Accepted Accounting Principles, GAAP) gerechnet wird. Der Non-GAAP-Umsatz stieg im Jahresvergleich um 5 Prozent auf 6,2 Milliarden US-Dollar, der Nettogewinn um 17 Prozent auf 1,32 Milliarden Dollar. Im vierten Quartal resultierte ein Non-GAAP-Nettogewinn von 318 Millionen US-Dollar, das entspricht einer Zunahme von 3 Prozent im Jahresvergleich.
Unter Berücksichtigung der GAAP stellt sich der Jahresabschluss allerdings etwas anders dar: Hier resultiert ein Nettoverlust von 6,7 Milliarden US-Dollar verglichen mit einem Nettogewinn von 464 Millionen US-Dollar im Geschäftsjahr 2008. Grund für den hohen Nettoverlust ist eine nichtliquiditätswirksame Belastung durch Goodwill-Abschreibung von 7,4 Milliarden US-Dollar. Der verwässerte GAAP-Verlust pro Aktie im Jahr lag bei 8,10 US-Dollar verglichen mit einem verwässerten Gewinn pro Aktie von 0,52 US-Dollar im Geschäftsjahr 2008.
Gewachsen sind im vierten Quartal insbesondere die Einnahmen durch Services (plus 27 Prozent), während die anderen Segmente rückläufig waren (Speicher und Server: minus 4 Prozent; Privatanwendergeschäft: minus 1 Prozent; Sicherheit und Compliance: minus 14 Prozent).
Für das erste Quartal des neuen Geschäftsjahres 2010 erwartet Symantec GAAP-Umsätze zwischen 1,44 Milliarden und 1,5 Milliarden US-Dollar.
Microsoft-Report
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Uhr
Jan De Schepper
Yuh bekommt einen neuen CEO
Uhr
Service Management Forum Switzerland 2025
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Wie ist der wohl da gelandet?
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Motion
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr